312004 Praktische Übung - Simulationsstudien mit agent-basierten Modellen (Agent-based Modelling and Simulation) (Ü) (SoSe 2010)

Kurzkommentar

Anmeldung über das eKVV

Inhalt, Kommentar

Course Description

This course is the practical counter-part of the course on ”Advanced Computational Economics” (given simultaneously in Module 10 and 12), where we deal
with the theoretical aspects of agent-based modelling. Here, on the other hand,
students will get hands-on experience in model building. The focus will be on
practical research projects that apply agent-based modeling and simulation to
specific research questions.

This course consists of two parts:
1. Praktikum
2. Master seminar

In the Praktikum students do a research project using Agent-based Modelling and Simulation. In the Master Seminar they present the results. Possible projects include small-scale agent-based models build in FLAME, or numerical explorations of large-scale agent-based model like the EURACE macroeconomic simulator.

Course Objectives
The objective is to provide students with model developing skills that will allow
them design, implement and analyse agent-based models using the FLAME
modelling environment.

Course Topics
The course topics include:
• The basics of simulation design: the model development cycle and workflow.
• How to develop a model using state-of-the-art tools: FLAME, GUIs, Eclipse.
• How to perform computational experiments.
• How to analyze the results.

Useful link: http://www.flame.ac.uk/
Flexible Large-scale Agent Modelling Environment (FLAME)

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Students who wish to participate in the Praktikum/Master Seminar on agent-based modelling have to also register through eKVV for the course "Einführung in die Agent-Basierte Programmierung" (Tutorial in Agent-based Programming, 312909 ), which will be held during 4 days on April 6-9, 2010.

Literaturangaben

1. Managing Business Complexity: Discovering Strategic Solutions with Agent-Based Modeling and Simulation, by Michael J. North and Charles M. Macal, 2007.

2. A Course in Individual-based and Agent-based Modeling by Steven F. Railsback and Volker Grimm, 2010. Available online: http://www.railsback-grimm-abm-book.com/index.html

3. The C Programming Language - ANSI C (2nd Edition) by Kernighan and Ritchie, 1992.

4. Basics of C Programming online: http://www.eskimo.com/~scs/cclass/cclass.html

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 14-16 V8-119 12.04.-23.07.2010

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Wirtschaftsmathematik / Master (Einschreibung bis SoSe 2011)   5  
Wirtschaftswissenschaften / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 10; Modul 12   5 Praktische Übung  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2010_312004@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_16832626@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 16. März 2010 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 4. Januar 2010 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 3
Einrichtung
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16832626
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
5
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
16832626