301051 Arbeit und Zeit (S) (WiSe 2019/2020)

Inhalt, Kommentar

In diesem Seminar wollen wir zeitliche Aspekte von Arbeit—Dauer, Rhythmus, und Geschwindigkeit—und deren Veränderungen in den Blick nehmen. Wie unterscheiden sich die temporalen Muster von Arbeit in den verschiedenen Zeitregimes des Kapitalismus und welchen Einfluss haben sie auf unser Leben? Im ersten Block stehen der Übergang von vorkapitalistischen, zu kapitalistischen standardisierten, abstrakten Zeitregimen und die zeitliche Disziplinierung der arbeitenden Subjekte im Zentrum. Im Zweiten Block steht das Zeitregime des Fordismus/Taylorismus im Zentrum. Im dritten Block beschäftigen wir uns mit temporalen Mustern von Arbeit im flexiblen Kapitalismus: Zeitliche Entgrenzung von Arbeit und Leben, befristete Verträge, Teilzeitarbeit, fragmentierte Arbeit in kurzfristigen Projekten, fragmentierte Arbeitsbiographien, Zeitarbeitsfirmen, Arbeit über verschiedene Zeitzonen hinweg. Diagnosen über die Beschleunigung (Hartmut Rosa), die time-space compression (David Harvey) und die Zunahme des Temporären in der flüssige Moderne (Zygmund Bauman) bilden den theoretischen Rahmen dieser Beobachtungen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Es werden Grundlagenkenntnisse der Arbeitssoziologie erwartet, die entweder im Rahmen entsprechender einführender Veranstaltungen oder durch gründliche Lektüre von Einführungsbüchern erworben worden sein können. Geeignete Einführung:
• Minssen, Heiner (Hg.) (2006): Arbeits- und Industriesoziologie. Eine Einführung. Frankfurt/Main: Campus-Verl. (Campus-Studium, Bd. 3).
• Hirsch-Kreinsen, Hartmut (2009): Wirtschafts- und Industriesoziologie. Grundlagen, Fragestellungen, Themenbereiche. 2., aktualisierte Aufl. Weinheim: Juventa-Verl. (Grundlagentexte Soziologie).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 12-14 U2-210 07.10.2019-31.01.2020
nicht am: 23.12.19 / 30.12.19

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M4a Arbeits- und Wirtschaftssoziologie a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M4b Arbeits- und Wirtschaftssoziologie b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M4c Arbeits- und Wirtschaftssoziologie c Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2019_301051@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_168262103@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 24. April 2019 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 22. Oktober 2019 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 22. Oktober 2019 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=168262103
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
168262103