301130 Rechtssoziologie I: Theoretische Grundlagen - Eine Einführung an Hand von Schlüsseltexten (S) (WiSe 2019/2020)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar " Rechtssoziologie I: Theoretische Grundlagen – Eine Einführung an Hand von Schlüsseltexten " bildet den ersten Teil einer zweisemestrigen Einführung in die Rechtssoziologie. Beide Teile können unabhängig voneinander belegt werden.

In diesem Seminar (Rechtssoziologie I) werden grundlegende Fragen einer soziologischen Theorie des Rechts behandelt. Neben der Propädeutik einer allgemeinen Rechtslehre sowie einem kursorischen Überblick über die Geschichte der Rechtssoziologie werden die Themenkomplexe Norm und Recht, Verfahrenstheorie, Rechtssystem und Gesellschaft, Habitus und Feld, Macht und Recht, Recht und Kritik sowie Recht und Differenz an Hand von Schlüsseltexten der Rechtssoziologie erörtert.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Sehr gute Vorkenntnisse der Soziologie, vor allem der soziologischen Theorie, sind nötig. Eine kontinuierliche Anwesenheit und Engagement in Form der Vor- und Nachbereitung sind für das Studium selbst und für den Studienerfolg zwingend erforderlich (§ 2 (4) BPO).

Die Teilnahme bringt sehr hohe Lektüreanforderungen mit sich. Die Lektüre aller Texte ist Pflicht. Nur wer gelesen hat, kann teilnehmen. Mindestens 8 Exzerpte sind am Tag vor der betreffenden Sitzung in elektronischer Form im Lernraum zu deponieren und in der Sitzung in Papierform zur Diskussion bereitzuhalten und abzugeben. Exzerpte sind Texte (keine Tabellen oder Stichwortlisten), die in knapper Form (1-2 S.) folgende Punkte umfassen:

a) Welches Thema/welche Frage behandelt der Text?
b) Welches sind die zentralen Aussagen?
c) In welchen Argumentationsschritten werden diese Aussagen entwickelt?
d) Welche Fragen haben Sie an den Text? Skizzieren Sie Ihre eigene Position.

Unabhängig davon ist für die Modulprüfung im Modul "Rechts- und Regulierungssoziologie" eine Hausarbeit erforderlich. Hausarbeiten müssen spätestens am 1. April 2020 (eine Woche vor Beginn des Sommersemesters) in elektronischer und schriftlicher Form abgegeben werden.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 14-16 T2-204 07.10.2019-31.01.2020
nicht am: 23.12.19 / 30.12.19

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M29 Fachmodul Recht und Regulierung Seminar 1 oder Vorlesung mit Übungsanteil Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 19
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2019_301130@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_168252394@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
8 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 23. April 2019 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 29. August 2019 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 29. August 2019 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=168252394
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
168252394