Im Rahmen dieses Seminars werden grundlegende Techniken im Umgang mit Computersoftware erarbeitet.
Hierbei orientieren wir uns am praxisorientierten Einsatz der Programme im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I.
Darüber hinaus sollen Kriterien zur Beurteilung von Lernsoftware erarbeitet und praktisch eingesetzt werden.
Prozentrechnung, Zinsrechnung und Grundkenntnisse der Geometrie sollten mitgebracht werden!
Weigand, H. G. & Weth, T. (2002). Computer im Mathematikunterricht: Neue Wege zu alten Zielen. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.
Barzel, Hußmann, Leuders; Computer, Internet co, Cornelsen
Ulm, Volker; Mathematikunterricht für individuelle Lernwege öffnen, Klett Kallmeyer
Zeitschrift: Mathematiklehren 137138,148,149,154,
GeoGebra ist eine (kostenlose) dynamische Mathematiksoftware für den Einsatz im Mathematikunterricht, die Geometrie, Algebra und Analysis verbindet.
Informationen finden Sie im Internet unter www.geogebra.org.
Eine Tabellenkalkulationssoftware kann ebenfalls im Unterricht an Schulen eingesetzt werden. Im Rahmen des Seminars wird das Programm Microsoft Excel 2003 verwendet.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 8-10 | V0-133 | 12.04.-23.07.2010
not on: 5/24/10 |
Der Termin für die erste Veranstaltung wird noch bekanntgegeben! |
Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
---|---|---|---|
Thursday, July 15, 2010 | 18-20 | AUDIMAX | |
Thursday, July 29, 2010 | 10:00-12:00 | Unpublished | Nachklausur zusammen mit Veranst. 240336. Raumbestätigung findet sich unter 240336 |
Hide passed examination dates <<
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | MD05K | Wahlpflicht | 3. 4. | 3 | benotet |
Mathematik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2007) | Kernfach | M.D.05K | Wahlpflicht | 3. 4. | 3 | benotet |
Es werden Gruppenreferate gehalten und es wird eine Abschlussklausur geschrieben.