Zunächst dind die unterschiedlichsten Aspekte von Zeit in Vergangenheit und Gegenwart (Zeitmessung, -dimensionen, -empfinden, Zeitzonen, Kalenderformen, Redensarten etc.) zu erarbeiten, um dann eine Unterrichtseinheit für den fächerübergreifenden Sachunterricht an Grundschulen zu entwerfen. Dabei sind - ganz wichtig - auch methodisch-didaktische Überlegungen einzubringen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | 3.4.2; Modul 3.8; Modul 2.7 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig | |
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | 3.4.2 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig |