220010 Unabhängigkeit und Staatsbildung in Lateinamerika (1810-1850) (S) (SoSe 2010)

Inhalt, Kommentar

In den Jahren 1810 bis 1824 zerbrach mit dem spanischen Amerika der größte zusammenhängende Kolonialbesitz, den europäische Mächte im Verlauf ihrer überseeischen Expansion begründet haben. Im ersten Teil des Seminars sollen nach einer Analyse der Wirtschafts- und Sozialstruktur der Vizekönigreiche im späten 18. Jahrhundert die Ursachen und Folgen der Unabhängigkeitsbewegungen in den einzelnen Regionen Lateinamerikas detailliert untersucht werden. Im zweiten Teil sollen nach einer Einführung in Staatsbildungstheorien besonders die Thesen einzelner lateinamerikanischer Historiker über die prägende Wirkung der Unabhängigkeitsphase für den späteren Staats- und Nationsbildungsprozeß einzelner Regionen und Länder thematisiert werden.
Angesichts des beginnenden 200-jährigen Jubiläums der Unabhängigkeit Lateinamerikas sollen in der Schlussphase des Seminars auch herausragende „Befreier“- Persönlichkeiten wie Bolívar, San Martín u.a. und auch prägende „Figuren“ der ersten Staatsbildungsprozesse wie Portales, Rosas, Dr. Francia u.a., die im heutigen Geschichtsbewußtsein entweder traditionell verklärt oder populistisch instrumentalisiert werden, neu bewertet werden.

Literaturangaben

Garavaglia, Juan Carlos: America Latina, de los orígenes a la independencia. Barcelona 2005. Bulmer-Thomas, Victor: The economic history of Latin America since independence. Cambridge 2003. Cahill, David: From rebellion to independence in the Andes: in the soundings from Southern Peru, 1750-1930. Amsterdam 2002. Graham, Richard: Independence in Latin America: a comparative approach. New York 1994. McFarlane, Anthony (Ed.): Independence and revolution in Spanish America: perspectives and problems. London 1999. Schröter, Bernd: Volksbewegungen in den lateinamerikanischen Unabhängigkeitsrevolutionen von 1810-1826: Mexiko, Paraguay und Uruguay im Vergleich. Leipzig 2000. Buisson, Inge; Schottelius, Herbert: Die Unabhängigkeitsbewegungen in Lateinamerika 1788-1826. Stuttgart 1980. Riekenberg, Michael: Nationsbildung. Sozialer Wandel und Geschichtsbewusstsein am Río de la Plata (1810-1916), Frankfurt a.M. 1995. Riekenberg, Michael: Ethnische Kriege in Lateinamerika im 19. Jahrhundert. Stuttgart 1997.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.2.4; 3.2.11 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 3.2.11; 3.2.4 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaRKS4b; BaRK5e    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 24
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2010_220010@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_16715387@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
5 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 23. Februar 2010 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 23. Februar 2010 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16715387
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
16715387