220001 Terrorismus als Herausforderung des Staates: Sozialrevolutionäre Gruppen der 1970er Jahre – islamischer Fundamentalismus der Gegenwart (Ü) (SoSe 2010)

Contents, comment

Unbestritten erlebte die Bundesrepublik Deutschland Anfang der 1970er Jahre durch die Bildung der „Roten Armee Fraktion“ und der „Bewegung 2. Juni“ eine massive Eskalation der physischen Gewalt. Jetzt ging es nicht mehr um symbolische Protestformen gegen das staatliche Gewaltmonopol, sondern um die prinzipielle Negierung des Systems. Dass es wichtig ist, sich mit dem bundesdeutschen Terrorismus auseinander zu setzen, dokumentieren gerade die aktuellen Debatten um die frühere Terroristin Verena Becker und die Kontroversen um die Freilassung von Brigitte Mohnhaupt und Christian Klar Anfang 2009. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht aber nicht nur der Linksterrorismus der 1970er Jahre, sondern auch der aktuelle, religiös motivierte transnationale Terrorismus neuen Typs – repräsentiert vor allem durch die Al Qaida. Allein die Anschläge vom 11. September 2001 (World Trade Center) oder in Istanbul, Madrid und London verdeutlichen die ausgeprägte Motivations- und Sprengkraft dieses zeitgenössischen Terrorismus. Auf der Grundlage eines vergleichenden Ansatzes verfolgt die Übung das Ziel, exemplarisch zeithistorische Kontexte und Erklärungsmodelle zu untersuchen.

Bibliography

Einführende Literatur:
Bruce Hoffman, Terrorismus. Der unerklärte Krieg. Neue Gefahren politischer Gewalt, Frankfurt/Main 42002; Tanja Kristin Deiß, Herausforderung Terrorismus. Wie Deutschland auf den RAF- und Al Qaida-Terrorismus reagierte, Marburg 2007.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Fr 10-12 T2-205 15.04.-23.07.2010

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.2.5; 3.6.1; 3.4.1 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) 3.4.1 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) 3.2.5 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) 3.6.1 Wahlpflicht 4 scheinfähig  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2010_220001@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_16713627@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Wednesday, March 17, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16713627
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
16713627