230505 Vermittlungsmethoden (S) (SoSe 2010)

Contents, comment

Ein wesentlicher Bestandteil des Moduls "Vermittlungsmethoden" ist das Lehrpraktikum, also die Durchführung eines Tutoriums bzw. die Übernahme von zwei Sitzungen zu einer Lehrveranstaltung im Bachelorstudiengang "Linguistik". Das dazu begleitende Kolloquium dient dazu, mit den Tutoren über den Einsatz und die Durchführung unterschiedlicher Lehrmethoden und didaktischer Konzepte zu sprechen, Erfahrungen auszutauschen und Probleme zu lösen. Dieser reflektierende Austausch über eigene Lehrerfahrungen soll es den Studierenden ermöglichen, ihre Kenntnisse in den Bereichen Kommunikation, Teamfähigkeit und Lehr-Lern-Interaktion zu vertiefen. Die Sitzungen finden je nach Arbeitsfortschritt nach Absprache statt, sowohl Gruppen- als auch Individualtermine sind möglich.

Requirements for participation, required level

Voraussetzung für die Teilnahme an den Vermittlungsmethoden ist die Übernahme eines Tutoriums oder von zwei Veranstaltungssitzungen in einer Lehrveranstaltung des Bachelorstudiengangs Linguistik im laufenden Semester. Wenn möglich sollte zu Beginn des Semesters bereits die entsprechende Absprache mit einer/m Lehrenden im Bachelorstudiengang erfolgt sein.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master (Enrollment until SoSe 2010) MaLinVM   0/12  

Aktive Teilnahme: Regelmäßige Teilnahme an den Gruppensitzungen
12 LP: Konzeption, Diskussion und Durchführung eines Tutoriums oder von zwei linguistischen Lehrveranstaltungen des Bachelors Linguistik im laufenden Semester
Präsentation des Konzepts des Lehrpraktikums in einer Gruppensitzung. Schriftlicher Praktikumsbericht

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
SS2010_230505@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_16674091@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, March 16, 2010 
Last update rooms:
Monday, January 25, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16674091
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
16674091