Um intensiv an einzelnen Themen arbeiten zu können, ist die Teilnehmerzahl auf 15 begrenzt. Bitte melden Sie sich daher zeitgleich mit dem Eintrag im ekvv bei mir persönlich per Email (birte.schaller@gmail.com) an und beschreiben sie kurz ihre Abschlussarbeit.
In diesem Seminar werden wir uns einerseits mit allgemeinen Problemen und deren Lösung beim Schreiben von Abschlussarbeiten beschäftigen und andererseits auf die spezifischen Probleme im Fach Linguistik eingehen. Dazu ist es notwendig, dass sich die Teilnehmer bereits in einer etwas fortgeschrittenen Anfangsphase der Bachelorarbeit im Fach Linguistik befinden, also bereits ein einigermaßen konkretes Thema haben.
Wir werden uns mit Gliederung und Aufbau, Themeneingrenzung und -konkretisierung, aber auch mit Formulieren und Stil sowie wissenschaftlichem Arbeiten im Allgemeinen auseinandersetzen.
Wichtig für die gemeinsame Arbeit an diesen beiden Tagen ist die Bereitschaft, die eigenen Erfahrungen mit anderen zu teilen. Um intensiv an einzelnen Themen arbeiten zu können, ist die Teilnehmerzahl auf 15 begrenzt. Bitte melden Sie sich daher zeitgleich mit dem Eintrag im ekvv bei mir persönlich per Email (birte.schaller@gmail.com) an und beschreiben sie kurz ihre Abschlussarbeit. Außer der Reihenfolge der Anmeldung entscheidet die Anzahl der Semester über die Teilnahme. Das Seminar soll - je nach Zulauf - regelmäßig wieder angeboten werden.
Anfangsphase der Bachelorarbeit, persönliche Anmeldung per Email
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | BaLin6 | 0/2 |
Aktive Teilnahme an beiden Tagen