230108 Lyrik und Film (S) (SoSe 2010)

Contents, comment

„Vorhang auf für die erste deutschsprachige Anthologie, die sich dem verblüffenden Zusammenspiel von Kino und Lyrik widmet.“ Dieser Einladung, dem Klappentext des 2003 erschienenen Buches „Die endlose Ausdehnung von Zelluloid“ entnommen, soll Folge geleistet werden. Der Seminarspot beleuchtet somit die Frage, welche Aspekte des Mediums Film Dichterinnen und Dichter seit dem Beginn des 20. Jh. beschäftigte, welche Inhalte, welche Mechanismen aufgegriffen wurden.
Zudem ließe sich ein Blick auf entsprechende Songtexte wagen. Nur einige Beispiele seien angeführt: Ton Steine Scherben („Filmkuß“), Keimzeit („Kintopp“, „Privates Kino“), Die Toten Hosen („Ein kleines Bisschen Horrorschau“), Tocotronic („Meine Freundin und ihr Freund“).
Nicht unbeachtet bleiben soll aber auch der bislang nicht allzu häufig unternommene Versuch, Gedichte filmisch umzusetzen. Das bekannteste Beispiel hierfür dürfte Ralf Schmerbergs „POEM“ (2003) sein, aber auch in diversen Videoportalen finden sich interessante Versuche.
Die Gewichtung der verschiedenen Themenbereiche kann durch die Teilnehmenden bestimmt werden.

Requirements for participation, required level

ggf. die Bereitschaft, Filme zur Seminarvorbereitung anzuschauen

Bibliography

Zur Anschaffung empfohlen:

Die endlose Ausdehnung von Zelluloid. 100 Jahre Film und Kino im Gedicht. Hrsg. von Andreas Kramer & Jan Volker Röhnert. Edition AZUR, Dresden 2009.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Literaturwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach BaLitBM2; BaLitP2; BaLitP4   2/4  

aktive und regelmäßige Teilnahme
sowie Übernahme einer Seminarmoderation (2 LP)

Anfertigung einer Hausarbeit (4 LP)

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
SS2010_230108@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_16662831@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, February 23, 2010 
Last update rooms:
Tuesday, February 23, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16662831
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
16662831