261024 Textverständnis: John Stuart Mill „Über die Freiheit“ (PS) (SoSe 2010)

Kurzkommentar

An diesem Seminar kann nur eine begrenzte Anzahl von 18 Studierenden teilnehmen. Bitte tragen Sie sich zur Anmeldung in die ab dem 25. Januar in T8-201 ausliegende Teilnehmerliste ein.

Inhalt, Kommentar

In diesem Kurs lernen die Teilnehmer anhand von Auszügen aus einer klassischen Schrift des Liberalismus Schritt für Schritt, sich ein Verständnis philosophischer Texte zu erarbeiten, die darin enthaltenen Argumente zu rekonstruieren und sich dazu zu positionieren. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den ersten beiden Zielen.

In seiner Schrift verteidigt Mill die Meinungsfreiheit und die individuelle Freiheit und beschäftigt sich unter anderem mit der Frage, wo die Grenze individueller Freiheit und die staatlicher Autorität liegen sollten.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

An diesem Seminar kann nur eine begrenzte Anzahl von 18 Studierenden teilnehmen. Bitte tragen Sie sich zur Anmeldung in die ab dem 25. Januar in T8-201 ausliegende Teilnehmerliste ein.

Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Literaturangaben

Jeder Teilnehmer benötigt eine Reclam-Ausgabe von John Stuart Mills „Über die Freiheit“ (ca. 5 €).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Philosophie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach N1 SQ I   4  
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) N1 SQ I   4  
Philosophie (HR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) N1 SQ I   4  

Voraussetzung für die Vergabe von 4 Leistungspunkten (BA- und MA ed.-Studiengang) ist die regelmäßige und aktive Teilnahme sowie das erfolgreiche Erbringen einer benoteten Einzelleistung. Die benotete Einzelleistung wird durch ein Portfolio aus zwei bis drei kürzeren eigenen Texten erbracht, die mit dem Leiter des Kurses individuell und detailliert besprochen werden. Anzahl und ungefähre Länge der geforderten Texte werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 15
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 18
Adresse:
SS2010_261024@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_16654579@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
4 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 19. März 2010 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 19. März 2010 
Art(en) / SWS
Proseminar (PS) / 4
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16654579
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
4
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
16654579