250241 "Das Jahrhundert des Kindes" im Rückblick und in der Revision. Ausgewählte Gestalten und Konzepte der europäischen Reformpädagogik 2. Teil Kritische Revision (BS) (SoSe 2010)

Contents, comment

In diesem Blockseminar sollen vier Gestalten / Konzepte der Reformpädagogik kritisch untersucht werden: Maria Montessori, Janusz Korczak, Anton Semjonowitsch Makarenko und August Aichhorn. Grundlage des Diskurses bilden ausgewählte Texte, die den Seminar-TeilnehmerInnen rechtzeitig übermittelt werden.

1. Sitzung: Mi. 28.04.10 16:00 – 18:30:
Koordination der Referate; Hinführung zur Thematik (Dozent)

2. Sitzung: Mi. 05.05.10 16:00 – 20:00
Maria Montessori: Befreiungen und Begrenzungen der pädagogischen Arbeit durch Montessoris „Bild vom Kind“.
Texte aus: Grundlagen meiner Pädagogik / Die Entdeckung des Kindes / Das kreative Kind.

3. Sitzung: Sa. 08.05.10: 10:00 – 16:00
Janusz Korczak: „Die Gleichwertigkeit von Erzieher und Kind“ in ihrer Bedeutung für die Professionalisierung des Erziehers.
Texte aus: Theorie und Praxis. Pädagogische Essays. In: SW Bd.9.

4. Sitzung: Mi. 16.06.10: 16:00 – 20:00:
Anton S. Makarenko: Erziehung in der Gemeinschaft, durch die Gemeinschaft, für die Gemeinschaft.
Texte aus: Ein pädagogisches Poem / Aufsätze.

5. Sitzung: Sa. 19.06.10: 10:00 – 16:00:
August Aichhorn: Über den Nutzen von psychoanalytischen Daten für die Sozialarbeit.
Texte aus: Verwahrloste Jugend. Die Psychoanalyse in der Fürsorgeerziehung.

6. Sitzung: Mi. 30.06.10: 16:00 – 18:30:
Resümee

Requirements for participation, required level

Teilnahmebedingungen sind: (1) Vorkenntnisse über die „reformpädagogischen Bewegungen“. (Das Seminar versteht sich ausdrücklich nicht als „Einführungs-Seminar“.) (2) Die prinzipielle Bereitschaft, ein Referat, eine Hausarbeit oder ein Protokoll zu übernehmen. Das Interesse an dieser Mitarbeit möge dem Seminarleiter zur besseren Koordination vor der ersten Sitzung mitgeteilt werden. (E-mail: drmkirchner@t-online.de)

Bibliography

vgl. stud IP

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2011) ME 1.2   3/5 aktive Teilnahme EL (u) oder (b)  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.1.2    

Protokoll / Hausarbeit / Referat

Vorschläge für Referate:
1. zu Montessori:
- „Polarisation der Aufmerksamkeit“ vs. Kreativität des freien Spiels
- Lassen sich die „Phasen der Entwicklung“ angesichts der Daten der neueren Entwicklungspsychologie noch rechtfertigen?
- Die „Montessori-Schule“ als Basis-Modell für die Grundschule?

2. zu Korczak:
- Möglichkeiten und Grenzen der Kinderselbstverwaltung
- „Achtung vor dem Kind“ vs. „pädagogische Liebe
- Das Kind als „Experte“ in „Sachen Kind“

3. zu Makarenko:
- Gemeinsame Aufgabenbewältigung als Medium sozialpädagogischer Tätigkeit
- Die Bedeutung der „parallelen Einwirkung“(der Gruppe) auf die Erziehung in der Gruppe
- Darf ein Erzieher auch einmal „explodieren“?

zu Aichhorn:
- Die Bedeutung der Gruppenzusammensetzung“ für die pädagogische Arbeit
- Über den Nutzen von „Fallgeschichten“
- Interpretation des Vorwortes von Sigmund Freud zu Verwahrloste Jugend

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
SS2010_250241@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_16570343@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Thursday, April 29, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16570343
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
16570343