Die eigene Person ist zentrale Instanz im pädagogischen Handeln. Das Wissen um biografisches Gewordensein ist daher neben einem kritischen Gesellschaftsbezug ein wichtiger Aspekt pädagogischer Reflexivität. Methoden biografischer Selbstreflexion sind geeignet, dem Zusammenhang zwischen eigener Geschichte und pädagogischem Handeln auf die Spur zu kommen. Unter dem Motto „Gut zu wissen!“ soll das Konzept theoretisch eingeführt und praktisch im Rahmen einer Methodenwerkstatt durchgeführt werden.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft
Bereitschaft, sich mit der eigenen Lebensgeschichte zu beschäftigen, Lektüre der angegebenen Texte, aktive Teilnahme an Seminardiskussionen ,Gruppenarbeit und der Methodenwerkstatt
Dörr, Margret und Burkhard Müller (Hg.) 2006: Nähe und Distanz. Ein Spannungsfeld pädagogischer Profession. Weinheim; Gudjons, Herbert/Pieper, Marianne/Wagener-Gudjons, Birgit 2008: Auf meinen Spuren. Übungen zur Biografiearbeit. Bad Heilbrunn, völlig neu bearbeitete und aktualisierte Auflage; Schlüter, Anne u.a. (2004): Erfahrungen mit Biografien. Bielefeld
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2011) | ME 1.1 | 3/5 | aktive Teilnahme oder EL u oder EL b | |||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Gender Studies / Master | (Enrollment until SoSe 2013) | Hauptmodul 1; Hauptmodul 1.2; Hauptmodul 1.4 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.1.2; H.2.2 |
Referat und Ausarbeitung; Anleitung einer praktischen Übung im Rahmen der Nethodenwerkstatt + schriftliche Dokumentation; Anleitung theaterpädagogischer Übungen während des Blocks und schriftliche Dokumentation; Aktive Teilnahme: Lerntagebuch führen, auswerten und allgemeine Erkenntnisse der eigenen Selbstreflektion vorstellen.