250182 Suchtbilder - Die öffentliche Inszenierung von Abhängigkeitserkrankungen (S) (SoSe 2010)

Short comment

aus Studienbeiträgen (mit-)finanziert

Contents, comment

Pädagoginnen und Pädagogen, die in ihrer Praxis mit Abhängigkeitserkrankungen zu tun haben, sehen sich neben dem Fachdiskurs immer auch mit Alltagsdeutungen konfrontiert. Diese sind häufig pauschalisierend („Süchtige sind willensschwach“, „der sollte doch einfach mit dem Saufen aufhören“), monokausal („der säuft, weil ihn damals seine Frau hat sitzen lassen/er seine Arbeit verloren hat“) und stigmatisierend. Das Seminar geht diesen Sucht-Bildern von Alltagsdeutungen nach und fragt, welche Deutungs- und Erklärungsmuster sich hierzu im populären Spielfilm finden. Gegenstand der Analyse sind dabei einerseits Filme, die sich explizit mit dem Thema Abhängigkeitserkrankungen auseinandersetzen (z.B. Trainspotting, Requiem for a dream), andererseits Filme, in denen Abhängigkeitserkrankungen eher in narrativen Nebensträngen thematisiert werden. Insbesonders letztere erscheinen für die Analyse von Alltagsdeutungen fruchtbarer als die das Thema explizit thematisierenden Filme.

Bibliography

Ein Film- und Literaturverzeichnis wird zu Beginn des Seminars bereit gestellt. Zur ersten Übersicht s. http://www.bzga.de/botmed_60623000.html

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 14-16 H5 12.04.-23.07.2010
not on: 5/24/10

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach BE 3.2   3/5 AT oder EL b  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) G.2.2; H.2.2   scheinfähig  
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2010_250182@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_16527668@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, February 23, 2010 
Last update rooms:
Tuesday, February 23, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16527668
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
16527668