250182 Suchtbilder - Die öffentliche Inszenierung von Abhängigkeitserkrankungen (S) (SoSe 2010)

Kurzkommentar

aus Studienbeiträgen (mit-)finanziert

Inhalt, Kommentar

Pädagoginnen und Pädagogen, die in ihrer Praxis mit Abhängigkeitserkrankungen zu tun haben, sehen sich neben dem Fachdiskurs immer auch mit Alltagsdeutungen konfrontiert. Diese sind häufig pauschalisierend („Süchtige sind willensschwach“, „der sollte doch einfach mit dem Saufen aufhören“), monokausal („der säuft, weil ihn damals seine Frau hat sitzen lassen/er seine Arbeit verloren hat“) und stigmatisierend. Das Seminar geht diesen Sucht-Bildern von Alltagsdeutungen nach und fragt, welche Deutungs- und Erklärungsmuster sich hierzu im populären Spielfilm finden. Gegenstand der Analyse sind dabei einerseits Filme, die sich explizit mit dem Thema Abhängigkeitserkrankungen auseinandersetzen (z.B. Trainspotting, Requiem for a dream), andererseits Filme, in denen Abhängigkeitserkrankungen eher in narrativen Nebensträngen thematisiert werden. Insbesonders letztere erscheinen für die Analyse von Alltagsdeutungen fruchtbarer als die das Thema explizit thematisierenden Filme.

Literaturangaben

Ein Film- und Literaturverzeichnis wird zu Beginn des Seminars bereit gestellt. Zur ersten Übersicht s. http://www.bzga.de/botmed_60623000.html

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 14-16 H5 12.04.-23.07.2010
nicht am: 24.05.10

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach BE 3.2   3/5 AT oder EL b  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.2.2; H.2.2   scheinfähig  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2010_250182@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_16527668@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 23. Februar 2010 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 23. Februar 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16527668
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
16527668