Welche verschiedenen Arten von Vergleichspraktiken gibt es? Und wie lassen sich diese sinnvoll über Typologien systematisch sortieren und beschreiben? Ziel des Seminars ist, die Möglichkeiten der Konstruktion entsprechender Typologien zu diskutieren und nützliche Typologien zu identifizieren, welche es ermöglichen, die Entwicklung und Veränderung von Vergleichspraktiken zu erforschen und zu erklären.
Das Seminar findet teilweise gemeinsam mit der zeitgleich stattfindenden Theory Class „Historischer Wandel durch Vergleichspraktiken?“ statt. Die Verbindung beider Seminare wird in der Vorbesprechung am 10. April 2019 von 10.00 bis 10.30 im Raum X-B2-103 näher erläutert. Das Seminar richtet sich primär an Doktorandinnen und Doktoranden des SFB 1288 Praktiken des Vergleichens. Weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind aber gerne willkommen.
Postoutenko, Kirill. „Preliminary Typology of Comparative Utterances: A Tree and Some Binaries“. In Practices of Comparing. Ordering and Changing the World, herausgegeben von Angelika Epple, Walter Erhart, und Johannes Grave, ###–###. Bielefeld: Bielefeld University Press, 2019.
Sass, Hartmut von. „Comparisons. A Typology“, 2018. https://www.academia.edu/37901487/von_Sass_Comparisons._A_Typology.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
to be announced | N.N. | 01.04.-12.07.2019 | Termine: 24.04., 08.05., 22.05., 19.06., jeweils 9-12 Uhr, Vorbesprechung 10.04., 10-10.30 Uhr, Raum X-B2-103 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion | Theory and Methods Classes | 0.5 | Methods Class |