250127 Immer alles Schule? Von der Kunst mit der "Verschulung" nicht unterzugehen (S) (SoSe 2010)

Short comment

In diesem Seminar ist nur die Vergabe einer Aktiven Teilnahme (AT) möglich

Contents, comment

Das BA-/MA-Studium eignet sich sehr gut, besonders im Nebenfach Erziehungswissenschaft, um über die eigene spätere Berufstätigkeit nachzudenken, denn ein zentraler Kritikpunkt hier ist die zunehmende "Verschulung" mit all den thematisierbaren "negativen Nebeneffekten" wie: Versagensangst, Leistungsdruck, Praxisferne etc. Im Seminar wird es darum gehen, anhand ausgewählter Literatur (u.a. Fend: Neue Theorie der Schule; Münch: Globale Eliten, lokale Autoritäten, Bildung und Wissenschaft unter dem Regime von PISA, McKinsey & Co.), über das eigene Studium nachzudenken und alternative Gestaltungsmöglichkeiten (nicht nur) für die eigene spätere Berufstätigkeit zu entwickeln. Um einer kritischen Diskussion in den Plenumssitzungen ausreichend Raum zu geben, sind die TeilnehmerInnen aufgefordert in Anlehnung an das "Advanced Organizing" und "ProblemBasedLearning (PBL)", in Kleingruppenarbeit eigene Hypothesen zu Gestaltungsalternativen zu entwickeln und diesen nachzugehen. D.H. nach einer kurzen, allgemeinen Einführung arbeiten die Gruppen eigenständig zu bestimmten Themenkomplexen, stellen die ersten Ergebnisse im Plenum vor, um dann wieder in die Kleingruppenarbeit zu gehen. Alle erzielten Ergebnisse werden dann, in Form einer Posterpräsentation gegen Ende des Semesters (ggf. zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit) vorgestellt und je nach Interesse auch öffentlich ausgestellt.

Requirements for participation, required level

keine

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.5.4.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.3.3.2; MA.3.4.1; MA.3.4.2; MA.5.3.2; MA.5.4.1   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.5.4.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.3.3.2; MG.3.4.1; MG.3.4.2; MG.5.4.1; MG.5.3.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.5.4.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.3.3.2; M.3.4.1; M.3.4.2; M.5.3.2; M.5.4.1   3 aktive Teilnahme  
Studieren ab 50    

Die Bescheinigung einer Aktiven Teilnahme erfolgt (auf der Grundlage der Teilnahme an allen Plenumssitzungen) durch die selbsttätige Planung und Durchführung von selbstgewählten Schwerpunkten in Gruppen (max. 5 Personen) und die Teilnahme an der abschließenden öffentlichen Posterpräsentation gegen Ende des Semesters. Alternativ kann auch ein "Lerntagebuch" über alle Plenumssitzungen erstellt werden (Umfang pro Eintrag max. 2 Seiten: Anleitung dazu gibt es in der ersten Sitzung und im StudIP).

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
SS2010_250127@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_16507389@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, February 24, 2010 
Last update rooms:
Wednesday, February 24, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16507389
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
16507389