250127 Immer alles Schule? Von der Kunst mit der "Verschulung" nicht unterzugehen (S) (SoSe 2010)

Kurzkommentar

In diesem Seminar ist nur die Vergabe einer Aktiven Teilnahme (AT) möglich

Inhalt, Kommentar

Das BA-/MA-Studium eignet sich sehr gut, besonders im Nebenfach Erziehungswissenschaft, um über die eigene spätere Berufstätigkeit nachzudenken, denn ein zentraler Kritikpunkt hier ist die zunehmende "Verschulung" mit all den thematisierbaren "negativen Nebeneffekten" wie: Versagensangst, Leistungsdruck, Praxisferne etc. Im Seminar wird es darum gehen, anhand ausgewählter Literatur (u.a. Fend: Neue Theorie der Schule; Münch: Globale Eliten, lokale Autoritäten, Bildung und Wissenschaft unter dem Regime von PISA, McKinsey & Co.), über das eigene Studium nachzudenken und alternative Gestaltungsmöglichkeiten (nicht nur) für die eigene spätere Berufstätigkeit zu entwickeln. Um einer kritischen Diskussion in den Plenumssitzungen ausreichend Raum zu geben, sind die TeilnehmerInnen aufgefordert in Anlehnung an das "Advanced Organizing" und "ProblemBasedLearning (PBL)", in Kleingruppenarbeit eigene Hypothesen zu Gestaltungsalternativen zu entwickeln und diesen nachzugehen. D.H. nach einer kurzen, allgemeinen Einführung arbeiten die Gruppen eigenständig zu bestimmten Themenkomplexen, stellen die ersten Ergebnisse im Plenum vor, um dann wieder in die Kleingruppenarbeit zu gehen. Alle erzielten Ergebnisse werden dann, in Form einer Posterpräsentation gegen Ende des Semesters (ggf. zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit) vorgestellt und je nach Interesse auch öffentlich ausgestellt.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

keine

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 10-12 C0-116 22.04.-22.07.2010

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.5.4.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.3.3.2; MA.3.4.1; MA.3.4.2; MA.5.3.2; MA.5.4.1   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.5.4.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.3.3.2; MG.3.4.1; MG.3.4.2; MG.5.4.1; MG.5.3.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.5.4.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.3.3.2; M.3.4.1; M.3.4.2; M.5.3.2; M.5.4.1   3 aktive Teilnahme  
Studieren ab 50    

Die Bescheinigung einer Aktiven Teilnahme erfolgt (auf der Grundlage der Teilnahme an allen Plenumssitzungen) durch die selbsttätige Planung und Durchführung von selbstgewählten Schwerpunkten in Gruppen (max. 5 Personen) und die Teilnahme an der abschließenden öffentlichen Posterpräsentation gegen Ende des Semesters. Alternativ kann auch ein "Lerntagebuch" über alle Plenumssitzungen erstellt werden (Umfang pro Eintrag max. 2 Seiten: Anleitung dazu gibt es in der ersten Sitzung und im StudIP).

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2010_250127@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_16507389@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 24. Februar 2010 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 24. Februar 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16507389
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
16507389