„Die Unterschicht lebt im Hier und Heute und kümmert sich nicht um die Zukunft. Weder um die eigene noch um die der Gesellschaft. Die Unterschicht geht der Demokratie verloren“ (Wüllenweber 2004, S. 3).
Diese und ähnliche mediale Berichte diffamieren einen gesellschaftlichen Teil und degradieren ihn zur so genannten „Unterschicht“. Zuschreibungen und Identifizierungen führen zu einer Verschleierung struktureller Probleme und verschärfen die Situation für die Betroffenen. Reaktionen der Politik lassen sich mit dem Slogan „Fördern und Fordern“ zusammenfassen (vgl. Heite/Klein/Landhäußer/Ziegler 2007, S. 62f.).
Auch für die Jugend expandiert das Problem der Arbeitslosigkeit. Die Forderung nach Flexibilität, Mobilität und Bildung gepaart mit marginalisierten privaten wie gesellschaftlichen Unterstützungsformen kreieren Chancendiskrepanzen, die den sozial benachteiligten Teil der Jugend ausschließen und in die gesellschaftliche Randlage drängen.
Diese und weitere Mechanismen sozialer Desintegration sollen in diesem Seminar besprochen und diskutiert werden. Hierbei werden wir neben theoretischen Grundlagen des Wandels der Arbeitsgesellschaft und dem Ist-Zustand der Jugendarbeitslosigkeit auch über das Leben Jugendlicher in sozialer Randlage sprechen und die Folgen der Erwerbslosigkeit für Heranwachsende diskutieren. Was bedeutet es für einen jungen Menschen, wenn die Hürde zwischen Schule und Beruf unüberwindbar erscheint, welche Lösungswege und Umgangsformen gibt es?
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | BE 3.3 | 3/5 | aktive Teilnahme oder EL b | ||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | G.4.3; H.2.3 | scheinfähig | ||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MU.4.2 | 3 | benotet |
aktive Teilnahme: Referat
Schein: Referat mit Ausarbeitung oder Hausarbeit