Lese- und Sprachfertigkeiten gelten als Basiskompetenzen, die entscheidend sind für das erfolgreiche Leben in unserer modernen Gesellschaft. In diesem Seminar wird in Referaten, Gruppenarbeiten und Diskussionen herausgearbeitet, wie eine mehr oder weniger hohe Lese- und Sprachkompetenz zustande kommen kann. Der Fokus liegt dabei auf familialen und schulischen Bedingungen.
Die verbindliche Anmeldung für dieses Seminar ist erforderlich. Sie ist nur in der Zeit vom 01.03.-12.03.2010 per E-Mail an sekpaedpsy@uni-bielefeld.de möglich. Bitte geben Sie unbedingt den Veranstaltungstitel, Ihren Namen, Ihre Matrikelnummer, Ihr Studienfach und die Semesteranzahl an.
Spätestens ab dem 22.03.2010 wird es dann eine Teilnehmer/innenliste (inkl. Nachrücker/innen) geben, die Sie auf unserer Homepage oder am schwarzen Brett der Arbeitseinheit einsehen können. Auskünfte über die Platzvergabe können leider weder telefonisch noch per E-Mail gegeben werden. Für die organisatorische Planung des Seminars ist die Anwesenheit in der ersten Sitzung unbedingt erforderlich! Den Nachrücker/innen wird empfohlen, zur ersten Sitzung zu erscheinen, um freigewordene Plätze auffüllen zu können.
Das Seminar ist im Rahmen des internen Curriculums der Pädagogischen Psychologie als Schwerpunktseminar dem Inhaltsbereich Entwicklung und Erziehung im Kontext Familie zugeordnet.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 14-16 | T2-204 | 12.04.-19.07.2010
nicht am: 24.05.10 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | PSY 4 | 4 | benotet | |||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | PSY 4 | 3 | unbenotet | |||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2021) | PÄD | 3 | unbenotet | |||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2021) | PÄD | 4 | benotet | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.P.4; H.P.4 | scheinfähig | ||||
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | H95 A-10A | scheinfähig |