291002 Grundkurs BGB - Allgemeines Schuldrecht und vertragliche Schuldverhältnisse (V) (SoSe 2010)

Contents, comment

Es handelt sich um eine zentrale Veranstaltung des Studiums im Bürgerlichen Recht. Die sechsstündige Veranstaltung führt den Grundkurs aus dem ersten Semester fort und ein in das Recht der vertraglichen Schuldverhältnisse. Im Mittelpunkt steht das Recht der Leistungsstörungen und dessen Verknüpfung zum Besonderen Teil des Schuldrechts, insbesondere zum Kaufrecht einschließlich der Besonderheiten des Verbrauchsgüterkaufrechts. Hinzu kommt die Darstellung der Voraussetzungen von Vertragsauflösungsrechten, wie des Rücktritts- und Widerrufsrechts, samt des Rücktrittsfolgenrechts. Neben dem allgemeinen Schadensersatzrecht gehören zum Vorlesungsstoff weiterhin z. B. das Recht der Forderungsabtretung und das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Nach § 21 Abs. 2 der Studien- und Prüfungsordnung müssen für die Zwischenprüfung folgende Teilprüfungen erbracht werden:

„1. sieben Aufsichtsarbeiten (je 1 LP), nämlich a) drei Aufsichtsarbeiten aus dem Privatrecht (jeweils eine aus den Modulen Privatrecht A und Privatrecht B, die dritte wahlweise aus dem Modul Privatrecht C oder D),“

Das Modul A besteht im Privatrecht aus dem Grundkurs BGB Allgemeiner Teil und dem Grundkurs BGB Allgemeines Schuldrecht und vertragliche Schuldverhältnisse.

Dies führt dazu, dass Studierende, die nach dem 1. Fachsemester die Aufsichtsarbeit zum Grundkurs BGB bestanden haben, die geforderte Leistung aus dem Modul A bereits erbracht haben und sich oftmals nicht mehr dazu veranlasst sehen, an der Klausur zu dieser Vorlesung am Ende des Sommersemesters teilzunehmen Es wird vor diesem Hintergrund und aus gegebenem Anlass eindringlich davor gewarnt, den Gegenstand des im Sommersemester angebotenen Grundkurses zu unterschätzen. Die Veranstaltung behandelt – unabhängig von der Relevanz für die Zwischenprüfung im Modul A – Inhalte, mit denen sich der Studierende unbedingt intensiv auseinander setzen muss und die von zentraler Bedeutung für das erste und zweite juristische Staatsexamen sein werden.

Auch wenn das Modul A schon abgedeckt ist, darf man hier nicht auf Lücke setzen!

Bibliography

Dirk Looschelders, Schuldrecht Allgemeiner Teil, 7. Auflage 2009, 25,90 €

Dirk Looschelders, Schuldrecht Besonderer Teil, 4. Auflage 2010, 25,90 €

Hein Kötz, Vertragsrecht, 2009, 34 €

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Rechtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach PrivR II Pflicht 5. 6. 9 scheinfähig nur alte StudO HS
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung (Enrollment until SoSe 2009) Modul PrivR A Pflicht 2. GS
Studieren ab 50    
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2010_291002@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_16466363@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, April 19, 2010 
Last update rooms:
Monday, April 19, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 6
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16466363
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
16466363