291002 Grundkurs BGB - Allgemeines Schuldrecht und vertragliche Schuldverhältnisse (V) (SoSe 2010)

Inhalt, Kommentar

Es handelt sich um eine zentrale Veranstaltung des Studiums im Bürgerlichen Recht. Die sechsstündige Veranstaltung führt den Grundkurs aus dem ersten Semester fort und ein in das Recht der vertraglichen Schuldverhältnisse. Im Mittelpunkt steht das Recht der Leistungsstörungen und dessen Verknüpfung zum Besonderen Teil des Schuldrechts, insbesondere zum Kaufrecht einschließlich der Besonderheiten des Verbrauchsgüterkaufrechts. Hinzu kommt die Darstellung der Voraussetzungen von Vertragsauflösungsrechten, wie des Rücktritts- und Widerrufsrechts, samt des Rücktrittsfolgenrechts. Neben dem allgemeinen Schadensersatzrecht gehören zum Vorlesungsstoff weiterhin z. B. das Recht der Forderungsabtretung und das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Nach § 21 Abs. 2 der Studien- und Prüfungsordnung müssen für die Zwischenprüfung folgende Teilprüfungen erbracht werden:

„1. sieben Aufsichtsarbeiten (je 1 LP), nämlich a) drei Aufsichtsarbeiten aus dem Privatrecht (jeweils eine aus den Modulen Privatrecht A und Privatrecht B, die dritte wahlweise aus dem Modul Privatrecht C oder D),“

Das Modul A besteht im Privatrecht aus dem Grundkurs BGB Allgemeiner Teil und dem Grundkurs BGB Allgemeines Schuldrecht und vertragliche Schuldverhältnisse.

Dies führt dazu, dass Studierende, die nach dem 1. Fachsemester die Aufsichtsarbeit zum Grundkurs BGB bestanden haben, die geforderte Leistung aus dem Modul A bereits erbracht haben und sich oftmals nicht mehr dazu veranlasst sehen, an der Klausur zu dieser Vorlesung am Ende des Sommersemesters teilzunehmen Es wird vor diesem Hintergrund und aus gegebenem Anlass eindringlich davor gewarnt, den Gegenstand des im Sommersemester angebotenen Grundkurses zu unterschätzen. Die Veranstaltung behandelt – unabhängig von der Relevanz für die Zwischenprüfung im Modul A – Inhalte, mit denen sich der Studierende unbedingt intensiv auseinander setzen muss und die von zentraler Bedeutung für das erste und zweite juristische Staatsexamen sein werden.

Auch wenn das Modul A schon abgedeckt ist, darf man hier nicht auf Lücke setzen!

Literaturangaben

Dirk Looschelders, Schuldrecht Allgemeiner Teil, 7. Auflage 2009, 25,90 €

Dirk Looschelders, Schuldrecht Besonderer Teil, 4. Auflage 2010, 25,90 €

Hein Kötz, Vertragsrecht, 2009, 34 €

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 12-14 H1 12.04.-23.07.2010
nicht am: 19.04.10 / 24.05.10 / 19.07.10
wöchentlich Di 8-10 H1 12.04.-23.07.2010
nicht am: 20.04.10 / 25.05.10 / 20.07.10
wöchentlich Mi 8-10 H1 12.04.-23.07.2010
nicht am: 14.04.10 / 28.04.10 / 05.05.10 / 19.05.10 / 26.05.10 / 09.06.10 / 23.06.10 / 21.07.10
einmalig Fr 8-10 H7 16.04.2010 Ersatztermin für den 14.04.2010
wöchentlich Fr 8-10 H7 03.05.-16.07.2010
nicht am: 14.05.10 / 28.05.10 / 04.06.10 / 18.06.10
Ersatztermine
einmalig Fr 8-10 AUDIMAX 18.06.2010 Ersatztermin für den 19.05.2010

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Rechtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach PrivR II Pflicht 5. 6. 9 scheinfähig nur alte StudO HS
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung (Einschreibung bis SoSe 2009) Modul PrivR A Pflicht 2. GS
Studieren ab 50    
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2010_291002@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_16466363@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 19. April 2010 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 19. April 2010 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 6
Einrichtung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16466363
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
16466363