In diesem Seminar wird die Bedeutung zentralnervöser, peripherer, endokrinologischer sowie immunologischer Einflüsse auf soziokulturelle Prozesse gemeinsam erarbeitet. Social Neuroscience ist ein relativ junges Forschungsfeld, das sich als umfassender Versuch versteht, soziales Verhalten durch biologische und sozialpsychologische Herangehensweisen zu erklären. Durch die Präsentation sowie Diskussion relevanter Literatur soll den TeilnehmerInnen ein Einblick in die Methodik und Funktionsweise dieser sich rasant entwickelnden Disziplin möglich werden.
Teilnahmebeschränkung= 30 Personen; keine Vorkenntnisse notwendig
Die Zahl der Teilnehmer/innen ist auf 30 begrenzt. Anmeldung ist erbeten ab dem
15. März persönlich oder telefonisch im Sekretariat der Arbeitseinheit Sozialpsychologie (AE 05), nicht nur in elektronischer Form.
Cacioppo, J. T. & Berntson, G. G. (Eds.). (2005). Social Neuroscience: Key readings. New York: Psychology Press.
Harmon-Jones, E. & Winkielman, P. (Eds.). (2007). Social Neuroscience: Integrating biological and psychological explanations of social behavior. New York: Guilford.
Cacioppo, J. T., Visser, P. S., & Pickett, C. L. (Eds.).(2006). Social Neuroscience: People thinking about thinking people. Cambrige, MA: MIT Press
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.P.3 | scheinfähig | ||||
Psychologie / Diplom | (Enrollment until WiSe 06/07) | H95 F-05 | nicht scheinfähig | ||||
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | Individuelle Ergänzung | 4 | unbenotet | ||
Studieren ab 50 |
Regelmäßige und aktive Teilnahme bestehen in (a) einer umfassenden Vorbereitung, d.h. Lektüre der relevanten Literatur, für die Termine des Blockseminars, (b) 80% Anwesenheit sowie (c) der Präsentation eines Themas [Dauer ca. 1,5-2 Stunden] im Team [2-3 Personen]. Des Weiteren sollen die Ergebnisse der Veranstaltung in Kurzprotokollen festgehalten werden. Für die Teilnahme werden 4 LP vergeben.