300127 Kommunikationsethnographie als sozialwissenschaftliche Forschungsmethode (qualitativ) (S) (SoSe 2010)

Contents, comment

Das Seminar führt in die Theorien, das methodische Handwerkszeug und die Forschungsgebiete der Kommunikationsethnographie ein. Sprechen und Kommunizieren ist eine der grundlegendsten sozialen Tätigkeiten des Menschen und hat, wie alle Arten sozialen Handelns, kulturspezifische Eigenarten. Eines der methodischen Ziele des Forschungsprogramms der Kommunikationsethnographie ist dementsprechend die Beantwortung der Frage, wie Modelle und Theorien der Linguistik für die Interpretation menschlichen Verhaltens genutzt werden können, um zur Interpretation von Lebensformen beizutragen. Dazu kombiniert diese qualitative Methode gleichermaßen Erhebungs- und Analyseverfahren der kultur- und sozialwissenschaftlichen Feldforschung sowie der Sprachwissenschaft und ist somit ein Teilbereich der Soziolinguistik bzw. der linguistischen Anthropologie.

In der Veranstaltung soll nicht nur in die Grundbegriffe und zentralen Konzepte der Kommunikationsethnographie eingeführt werden. Darüber hinaus soll die Kommunikationsethnographie zu angrenzenden methodischen und theoretischen Forschungsbereichen der qualitativen Sozialforschung (z.B. Erzählforschung, Diskursanalyse, Ethnosemantik, Konversationsanalyse) in Bezug gesetzt und mögliche Anwendungsbereiche für ein kommunikationsethnographisches Forschungsdesign diskutiert werden.

Requirements for participation, required level

- Interesse an sprachwissenschaftlichen Fragestellungen
- Grundlagen der qualitativen Methoden der empirischen Sozialforschung
- Bereitschaft zur Lektüre englischer Texte

Bibliography

Hymes, Dell; Coulmas, Florian (1979): Soziolinguistik. Zur Ethnographie der Kommunikation. 1. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp-Taschenbuch-Verl.

Hymes, Dell (1974): Foundations in sociolinguistics. An ethnographic approach. Philadelphia, Pa: Univ. of Pennsylvania Pr.

Gumperz, John Joseph; Hymes, Dell (1972): Directions in sociolinguistics. New York usw.: Holt, Rinehart & Winston.

Saville-Troike, Muriel (1989): The Ethnography of Communication. An Introduction. Oxford, New York: Basil Blackwell.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.3.1 Wahlpflicht GS und HS
Soziologie / Master (Enrollment until SoSe 2012) Modul 5.3 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Master (Enrollment until SoSe 2012) Modul 5.1 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

- aktive und regelmäßige Telnahme
- Lektüre der Pflichttexte zu den Sitzungen
- Anfertigung von Kurzpapern zu den zentralen Texten

No eLearning offering available
Address:
SS2010_300127@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_16444768@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Tuesday, February 23, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16444768
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
16444768