270022 Übergangsentscheidungen in der Schule - psychologisch betrachtet (S) (SoSe 2010)

Inhalt, Kommentar

Als Schanierstellen in der Bildungskarriere und den potentiell aus ihnen resultierenden Benachteiligungen haben Übergänge im Bildungssystem (z.B. von der Grundschule zur weiterführenden Schule) in den vergangenen Jahren besondere Beachtung gefunden. Im Seminar werden empirische Arbeiten zu Übergangsentscheidungen unter einem pädagogisch-.psychologischen Blickwinkel gesichtet. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf den Übergang von der Primarstufe zur Sekundarstufe I gelegt. Hier stehen Grundschullehrerinnen und -lehrer vor der schwierigen Herausforderung, angemessene Schullaufbahnempfehlungen abzugeben. Im Verlauf des Seminars soll herausgearbeitet werden, anhand welcher Kriterien Laufbahnempfehlungen getroffen werden können und welche Urteilsfehler vermieden werden sollten. Auch weitere Übergänge (z.B. Schule - Beruf) werden in den Blick genommen. Neben der Perspektive der Lehrerinnen und Lehrer werden Untersuchungen thematisiert, die stärker die Perspektive der SuS und die ihrer Eltern analysieren.
Bei Interesse kann das Seminar vertieft werden (LV 270023).
Aufgrund ihrers Fokus ist die Lehrveranstaltung insbesondere für angehende Grundschullehrerinnen und -lehrer geeignet.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Keine

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 14-16 C01-148 20.04.-20.07.2010

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.3.1.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.3.1.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.3.1.2   3 aktive Teilnahme  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.P.4; H.P.4   scheinfähig  

Aktive Teilnahme: Vorbereitung der Seminarsitzungen durch Lektüre, Vorbereitung von Diskussionsfragen; didaktische Gestaltung und Moderation einer Seminarstunde (ca. 45 Minuten).

Hinweis für Studierende des Diplomstudiengangs Erziehungswissenschaft: Eine Teilnahme setzt die Bereitschaft zu folgenden Leistungen voraus: Vorbereitung der Seminarsitzungen durch Lektüre, Vorbereitung von Diskussionsfragen; didaktische Gestaltung und Moderation einer Seminarstunde (ca. 45 Minuten). Für einen Leistungsnachweis wird zudem eine schriftliche Ausarbeitung zum bearbeiteten Thema erwartet.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
SS2010_270022@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_16354121@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 23. Februar 2010 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 23. Februar 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16354121
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
16354121