300548 Politische Autorität und Massenmedien (S) (SoSe 2010)

Contents, comment

In der Veranstaltung soll der Verschleiß politischer Autorität durch die Dauerbeobachtung der Massenmedien thematisiert werden. Im Mittelpunkt stehen die Verschmelzung von öffentlicher und privater Kommunikation (das Erweckungserlebnis des Präsidenten) durch die elektronischen Medien (TV) einerseits und der chronische Motivverdacht gegenüber politischer Kommunikation/politischen Entscheidungen, die nicht nur ‚hergestellt’ sondern auch dargestellt werden andererseits (Lügt der Präsident?). Die in diesem Zusammenhang ausge-lösten Authentizitätsverluste (oder: Glaubwürdigkeitsverluste) sollen kommunikationstheoretisch und mit Bezug auf die Operationsweise der Massenmedien diskutiert werden. Kommunikationstheoretisch interessieren die Effekte der Ausdifferenzierung von Kommunikation aus Zusammenhängen der Natur, der Vernunft und des Religiösen. Diese Ausdifferenzierung stellt die Differenz von Information und Mitteilung als je kontingente Selektionen zentral. Die Auswahl der Differenz macht sich im Motivverdacht bemerkbar. Die Massenmedien, insbe-sondere das Fernsehen operieren in einer Weise ‚rund um die Uhr’, dass die Differenz von Herstellung und Darstellung zur Verbreitung des Motivverdachts derart führt, dass dieser praktisch normalisiert wird. Am Beispiel der Kriege im Irak und in Afghanistan sollen diese Beobachtungseffekte und ihre Folgen für die Glaubwürdigkeit politischer Kommunikation erörtert werden.

Bibliography

Japp, K.P./Kusche, I., 2004: Die Kommunikation des politischen Systems: Zur Differenz von Herstellung und Darstellung im politischen System, in: Zeitschrift für Soziologie, H.6: 511-531

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Politikwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul PolKom.b; Modul PolKom.a    
Politikwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2009) 2.3b Pflicht  
Politikwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) PolKom    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2010_300548@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_16303054@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, February 23, 2010 
Last update rooms:
Tuesday, February 23, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) /
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16303054
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
16303054