300246 Ideenfindung zur Selbständigkeit und Berufsorientierung für Soziologinnen und Soziologen (BS) (SoSe 2019)

Contents, comment

In der Blockveranstaltung soll die Frage einer Berufsorientierung für Soziologinnen und Soziologen unter den geänderten Bedingungen der Arbeitswelt nicht nur aus der theoretischen, sondern auch aus der praktischen Perspektive betrachtet werden. Egal, ob man in der Wissenschaft oder Wirtschaft tätig sein möchte, immer spielt die Innovationsfähigkeit und die unternehmerische Handlungskompetenz eine wichtige Rolle. Dazu gehört die Förderung von Eigenschaften wie Kreativität, lösungsorientiertem Denken und Entscheidungsfähigkeit bei einem hohen Grad an Ungewissheit.

In diesem Sinne erfahren die Teilnehmer/innen im Rahmen der Blockveranstaltung, wie sie ihre berufsorientierenden Projekte unternehmerisch entwickeln können. Zur Gestaltung eigener Projekte wird einen Design Thinking-Ansatz aufgezeigt und geübt. Er ermöglicht in einem kurzen Zeitrahmen sowohl Problemfelder zu identifizieren und zu verstehen als auch in einem ergebnisoffenen Prozess Lösungsansätze zu entwickeln und zu überprüfen.

Bibliography

Erbeldinger, J.; Ramge. T.: Durch die Decke denken. Design Thinking in der Praxis. München, 2013.
Eyal, N.: Hooked. Wie Sie Produkte erschaffen, die süchtig machen. Redline Verlag, München, 2014.
Faltin, G. Kopf schlägt Kapital. Die ganz andere Art, ein Unternehmen zu gründen - Von der Lust, ein Entrepreneur zu sein. München, 2008.
Grichnik, D. Gassmann, O. (Hrsg.): Das unternehmerische Unternehmen: Revitalisieren und Gestalten der Zukunft mit Effectuation - Navigieren und Kurshalten in stürmischen Zeiten. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2013.
Hofmann, M.L; Vetter, A.K. (Hrsg.): Design Thinking. Das Denken, das Apple & Co. groß gemacht hat. München, 2014.
Kim, W. C.; Mauborgne, R.: Der blaue Ozean als Strategie : wie man neue Märkte schafft, wo es keine Konkurrenz gibt. München; Wien: Hanser, 2005.
Osterwalder, A.; Pigneur, Y.: Business Model Generation. Campus Verlag Frankfurt/New York, 2011.
Plattner, H.; Meinel, C.; U. Weinberg, U.: Design Thinking. Innovationen lernen – Ideenwelten öffnen. München, 2011.
Rustler, F.: Denkwerkzeuge der Kreativität und Innovation. Das kleine Handbuch der Innovationsmethoden. St. Gallen‐Zürich, 2016.
Ries, E.: Lean Startup. Schnell, risikolos und erfolgreich Unternehmen gründen. Redline Verlag, München, 2014.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Fr 12-14 U2-113 12.04.2019 Vorbesprechung
weekly Sa 10-15 X-E1-201 18.05.2019 fällt aus wegen Krankheit
weekly So 10-15 X-E1-201 19.05.2019 fällt aus wegen Krankheit
weekly Fr 10-12 X-E1-203 31.05.2019
weekly So 10-15 X-E0-222 02.06.2019
weekly Fr 10-12 C01-142 07.06.2019
one-time Fr 12:00-14:00 X-E0-230 07.06.2019
weekly Sa 10-15 X-E1-201 08.06.2019
weekly Sa 10-15 X-E0-222 29.06.2019
weekly So 10-15 X-E1-201 30.06.2019
weekly Fr 10-14 X-B2-101 05.07.2019

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-IndiForm Individuelle Modulform - Ungraded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
SS2019_300246@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_162626017@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Friday, February 1, 2019 
Last update times:
Wednesday, July 3, 2019 
Last update rooms:
Wednesday, July 3, 2019 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=162626017
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
162626017