270009 Stanley Milgram: Leben und Werk (S) (SoSe 2010)

Contents, comment

Stanley Milgram war einer der einflussreichsten Psychologen seiner Zeit. Neben seinen berühmten Experimenten zum Gehorsam hat er durch eine Vielzahl weiterer innovativer Ansätze die Inhalte und Methoden der Psychologie bereichert. Im Seminar befassen wir uns mit der Biographie Milgrams und mit einigen seiner Forschungsarbeiten, z.B.:
- Gehorsam gegenüber Autoritäten: Ist die Macht der Situation so groß, dass fast jeder im Prinzip gute Mensch dazu gebracht werden kann, Böses zu tun?
- Small-World-Hypothese: Wenn ich von jeder Person, die ich persönlich kenne, genau einen Schritt entfernt bin, und von jeder Person, die von einer Person gekannt wird, die ich persönlich kenne, zwei Schritte entfernt bin, dann trennen mich durchschnittlich sechs Schritte von jeder beliebigen Person auf der Erde („six degrees of separation“).
- Psychologie der Großstadt: Verhalten in der U-Bahn; das Konzept der „vertrauten Fremden“ und Barrieren der Kommunikation
- Lost-Letter-Technik: Wie man mit Hilfe „verlorener“ frankierter Briefe etwas über Einstellungen zum Adressaten herausfinden kann.

Requirements for participation, required level

Vorrangig empfohlen für BSc-Studierende mit Hauptfach Psychologie (Vertiefungsseminar der Sozialpsychologie im „Individuellen Ergänzungsbereich“) und für Studierende im Diplomstudiengang Psychologie (Forschungsorientierte Vertiefung Sozialpsychologie). Die TeilnehmerInnen sollten Grundkenntnisse in Sozialpsychologie (vorheriger Besuch der Einführungsvorlesungen G.1 und G.2) sowie in Methoden der Psychologie und gute Englischkenntnisse mitbringen.

Teilnahmebegrenzung: 30 Studierende

Anmeldung ab Dienstag, 06.04.2010, im Sekretariat Sozialpsychologie (nur persönlich oder telefonisch).

Bei Überbuchung erfolgt die endgültige Platzvergabe in der ersten Sitzung am 23.04.2010.

Bibliography

Zwei grundlegende Texte, beide zum Kauf empfohlen (Taschenbuchausgaben für ca. 11 bzw. 13 Euro erhältlich):
Blass, T. (2004). The man who shocked the world: The life and legacy of Stanley Milgram. New York: Basic Books.
Milgram, S. (1974). Obedience to authority: An experimental view. New York: Harper & Row.
Weitere Literatur wird im Seminar erarbeitet und bekanntgegeben.

Im Laufe des Semesters werden Materialien den TeilnehmerInnen über Stud.IP zugänglich gemacht.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
wöchentlich Fr 14-16 C01-136 23.04.-23.07.2010
not on: 5/7/10 / 5/28/10

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.P.3   scheinfähig  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008)    
Psychologie / Diplom (Einschreibung bis WiSe 06/07) H95 F-05   nicht scheinfähig  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Individuelle Ergänzung   LP's flexibel  
Studieren ab 50    

Es können 3 oder 4 Leistungspunkte erworben werden. Jeder Erwerb von Leistungspunkten setzt die regelmäßige aktive Teilnahme voraus. Das bedeutet: Man kommt jede Woche ins Seminar, hat die Texte gelesen, die besprochen werden sollen, und nimmt an der Diskussion teil.
Für 3 LP erarbeiten Sie zusätzlich ein Referat (Präsentation mit ca. 15 Powerpoint-Folien).
Für 4 LP fertigen Sie zusätzlich eine Hausarbeit an (ca. 5000 - 7000 Wörter; letzter Abgabetermin 31.7.2010).
Andere Formen des Erwerbs von Leistungspunkten (z.B. durch die Teilnahme an und Dokumentation von kleinen empirischen Übungen) sind nach Absprache möglich.

No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
SS2010_270009@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_16261232@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, February 23, 2010 
Last update rooms:
Tuesday, February 23, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
Seminar (S) / 2
Department
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16261232
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
16261232