300243 Praxisseminar: Personalmanagement in einem mittelständischen Unternehmen des sozialen Sektors (S) (SoSe 2019)

Short comment

Bei dem Seminar handelt es sich nicht um eine soziologische Analyse des Personalmanagements, sondern um eine tatsächliche berufsbezogene Einführung in dieses Thema mit hohen Praxisanteilen. Dies jedoch mit starken soziologischen Bezügen, da der Dozent selbst Soziologe ist.

Contents, comment

Anders als andere Studienfächer bietet die Soziologie keine klar definierten Berufswege außerhalb der Universität an. Stattdessen erscheinen den Studierenden die Möglichkeiten häufig verwirrend vielfältig bis frustrierend eingeschränkt. In der Tat ist der Berufseinstieg nicht immer leicht, zumal es in den meisten Berufsfeldern Konkurrenz durch Absolventen und Absolventinnen anderer Studienfächer gibt, deren Qualifikation für die Arbeitgeber häufig klarer ersichtlich ist.
Eines der Berufsfelder, welches sich gerade für Soziologen mit dem Schwerpunkt Organisation anbietet, ist das des Personalmanagements, kurz HR (Human Resources) genannt. Ziel des Praxisseminars ist es, die grundlegenden Arbeitsbereiche innerhalb des Personalmanagements vor dem Hintergrund einer soziologischen Perspektive darzustellen und mit den Studierenden zu diskutieren. Der Bogen wird von der Rekrutierung, über die Mitarbeiterführung bis hin zur Entlassung (Freisetzung) gespannt. Vermittelt werden soll zudem, wo und wie Absolventen/Absolventinnen der Soziologie ihre spezifischen - z. B. systemtheoretischen - Kenntnisse erfolgreich einbringen können und wo Sie sich im „realen Leben“ ggf. auch selbst im Weg stehen. Eingebettet in die Thematik soll darüber hinaus ein Erfahrungstransfer vom Praktiker zum/zur Studierenden stattfinden. Wo erwünscht, können Studierende Hinweise zur eigenen Berufsplanung erhalten.

Requirements for participation, required level

Studium des Masterstudiengangs Soziologie. Wünschenswert sind eigene Praxiserfahrungen, sei es durch Praktika oder studentische Nebenjobs welcher Art auch immer. Darüber hinaus richtet sich das Angebot in erster Linie an Studierende, für die nach ihrem Abschluss eine Beschäftigung im außerakademischen Bereich mindestens eine Option, wenn nicht das angestrebte Ziel ist. Als Teil der Praxisorientierung erwarte ich eine regelmäßige Teilnahme.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Fr 14-16 T2-149 05.04.-12.07.2019
not on: 4/19/19 / 6/14/19
Das Seminar fällt an den Brückentagen 31.05. und 21.06. aus. Ersatz siehe weitere Kommentare
one-time Fr 16-18 FRIDA gGmbH - Adresse s. u. 14.06.2019 FRIDA gGmbH, Herforderstr. 127, 33609 Bielefeld
one-time Fr 16-18 X-E0-218 05.07.2019 Ersatztermin für den 21.06.2019

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M-Soz-M6a Organisationssoziologie a Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M-Soz-M6b Organisationssoziologie b Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M-Soz-M6c Organisationssoziologie c Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
SS2019_300243@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_162519713@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, February 13, 2019 
Last update times:
Monday, May 20, 2019 
Last update rooms:
Monday, May 20, 2019 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=162519713
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
162519713