Eine gute Kenntnis der Insektenfauna ist für viele biologische Fragen unerlässlich, auch und vor allem für ökologische und naturschutz-relevante Arbeiten - und Spezialisten sind für viele Tiergruppen äußerst rar gesät. Die biologische Sammlung gibt beste Gelegenheit, durch die intensive Beschäftigung mit heimischen oder exotischen Aufsammlungen breite entomologische Kenntnis zu erlangen, oder auch sich detailliert in die Systematik bestimmter Insektengruppen einzuarbeiten. Dabei sind eigenen Vorlieben nicht viele Grenzen gesetzt, Vorkenntnisse nicht erforderlich (wenn auch hilfreich). Leistungskontrolle: Protokoll
Brohmer, Fauna von Deutschland; Stresemann, Exkursionsfauna, Bd. II; Bährmann, Bestimmung wirbelloser Tiere
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Indiv. Erg. | Wahl | 4. | 6 | |
Biologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Indiv. Erg. | Wahl | 2. | 6 | |
Biologie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Biologische Ergänzung | Wahlpflicht | 4. | 6 | ||
Biologie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Biologische Ergänzung | Wahlpflicht | 2. | 6 | ||
Studieren ab 50 | |||||||
Umweltwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Indiv. Erg. | Wahl | 4. | 6 |
Konkretisierung der Anforderungen | |
---|---|
Keine Konkretisierungen vorhanden |
Lernraum | |
---|---|
Kein Lernraum vorhanden |
TeilnehmerInnen | |
---|---|
|
Automatischer E-Mailverteiler der Veranstaltung | |
---|---|
|
Änderungen/Aktualität der Veranstaltungsdaten | |
---|---|
|
Sonstiges | |
---|---|
|