Viele Entwicklungsländer verfügen über hervorragende gesetzliche Grundlagen, ihrer Bevölkerung die Menschenrechte zu garantieren. Wieso gibt es in diesen Ländern trotzdem große Demokratiedefizite, ineffizient arbeitende Bürokratien und nicht sanktionierten Machtmissbrauch?
Im Seminar wird zunächst der Ansatz der Good Governance in der Entwicklungszusammenarbeit thematisiert. Dabei wird auf die dazugehörigen Prinzipien und die Herausforderungen z.B. bei der Umsetzung in fragilen Staaten eingegangen. Darüber hinaus werden Ansätze der Wirkungsmessung und Grenzen des Konzepts diskutiert. In einem zweiten Schritt wird das Konzept der „Zivilgesellschaft“ in der Entwicklungszusammenarbeit eingeführt. Ausgehend von Theorien zu Zivilgesellschaft und ihren Dimensionen (nationalstaatlich, zwischenstaatlich/international) wird die Leistungsfähigkeit zivilgesellschaftlicher Akteure diskutiert und ihre Bedeutung für Problemlösungen jenseits von Nationalstaaten beleuchtet. Die Themen werden im Seminar anhand von Fallbeispielen aus Afrika, Asien, Lateinamerika und anhand von thematischen Linien wie z.B. der Anti-Korruptionsarbeit und Demokratieförderung bearbeitet.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M-Soz-M8a Soziologie der globalen Welt a | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M8b Soziologie der globalen Welt b | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M8c Soziologie der globalen Welt c | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.