260045 Effektiver Altruismus (Seminar mit Konferenz) (GradS) (SoSe 2019)

Short comment

Öffnung für max. 10 BA-Studierende

Contents, comment

Wenn Ophelia Philosophie studiert, weil sie das gerne mag und gut kann, mag das moralisch in Ordnung sein, insbesondere wenn sie sich in ihrer Freizeit noch in Hochschulgruppen engagiert, die sich um die Linderung des Leids in der Welt bemühen. Wenn Ophelia aber ihre analytischen Talente in einem Wirtschaftsstudium ausbauen und eine Investmentbankerin würde, die so viel Geld wie möglich verdient, um so viel Geld wie möglich spenden zu können, wäre das vielleicht eine bessere Idee, jedenfalls wenn man in Betracht zieht, wieviel Gutes sie damit insgesamt tun würde. Letzteres ist die Grundüberzeugung, die die Bewegung des effektiven Altruismus trägt. Diese Bewegung ist sowohl eine philosophische als auch eine soziale. Ihre namhaftesten Vertreter sind Peter Singer und William MacAskill. Im Seminar werden wir uns philosophisch mit dem effektiven Altruismus auseinandersetzen. Es geht zum einen darum zu sehen, wie diese Position philosophisch genau zu verstehen und einzuordnen ist, und zum anderen darum zu prüfen, ob sie philosophisch überzeugend ist.
Zu diesem Seminar gibt es ein Parallelseminar, das am Institut für Philosophie der Universität Kassel von Dr. Jens Schnitker angeboten wird. Am Ende des Semesters wird es eine gemeinsame Konferenz mit den Studierenden dieses Parallelseminars geben. Die aktive Teilnahme an der Konferenz ist integraler Bestandteil des Seminars.

Requirements for participation, required level

DIES IST EIN FACHWISSENSCHAFTLICHES MASTER-SEMINAR.
An diesem Seminar können insgesamt maximal 10 Bachelor- und Master of Education-Studierende teilnehmen. Für alle Studierenden, die regulär im fachw. Master Philosophie eingeschrieben sind, gilt keine Teilnehmerbegrenzung.
Diese Veranstaltung ist konzipiert für Masterstudierende im Fach Philosophie. Bachelor-Studierende der Philosophie oder andere Studierende können nur teilnehmen, wenn sie das Anmeldeverfahren durchlaufen und eine Zusage des Dozierenden bekommen haben. Zur Anmeldung senden Sie der Veranstalterin/dem Veranstalter eine E-Mail mit Angabe Ihres Namens, des Fachsemesters in dem Sie sein werden und mit einer Begründung, warum Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen. Sie erhalten rechtzeitig Bescheid, ob Sie an der Veranstaltung teilnehmen dürfen.

Bibliography

Die grundlegenden Bücher sind:
William MacAskill 2015, Doing Good Better. Effective Altruism and a Radical New Way to Make a Difference, London (Guardian).
Peter Singer 2015, The Most Good You Can Do. How Effective Altruism Is Changing Ideas About Living Ethically, New Haven/London (Yale University Press).

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
wöchentlich Fr 14-16 X-E0-204 05.04.-12.07.2019
not on: 4/5/19 / 4/19/19
einmalig am 05.04.2019 in X-E0-210
einmalig Fr 14:00-16:00 X-E0-210 05.04.2019 einmalig am 05.04.2019 in X-E0-210
wöchentlich Fr 12-20 D2-152 12.07.2019
wöchentlich Sa 8-14 D2-152 13.07.2019

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
26-HM_PP1_NE Hauptmodul PP1: Normative Ethik Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
26-HM_PP3_AE Hauptmodul PP3: Angewandte Ethik Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
26-HM_PP5_RS Hauptmodul PP5: Rechts- und Sozialphilosophie Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
26-M-PP_GR Grundlagenmodul Praktische Philosophie Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
26-M-PP_VE Vertiefungsmodul Praktische Philosophie Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
26-M-PP_VO Vortragsmodul Praktische Philosophie Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
26-VT_ETH Vertiefung Ethik Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Zu diesem Seminar gibt es ein Parallelseminar, das am Institut für Philosophie der Universität Kassel von Dr. Jens Schnitker angeboten wird. Am Ende des Semesters wird es eine gemeinsame Konferenz mit den Studierenden dieses Parallelseminars geben. Die aktive Teilnahme an der Konferenz ist integraler Bestandteil des Seminars.

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
You have to prove your participation by entering a passcode.
Details zeigen / Enter passcode
Address:
SS2019_260045@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_159486154@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Friday, April 5, 2019 
Last update times:
Tuesday, April 16, 2019 
Last update rooms:
Tuesday, April 16, 2019 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
Graduiertenseminar (GradS) / 2
Department
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=159486154
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
159486154