300117 Das politische System der Bundesrepublik Deutschland als Gegenstand des sozialwissenschaftlichen Unterrichts (Fachdidaktische Vertiefung, politikdidaktischer Schwerpunkt) (S) (SoSe 2010)

Contents, comment

Diese fachdidaktische Vertiefung ist dem politischen System der Bundesrepublik Deutschland als einem Gegenstand des sozialwissenschaftlichen Unterrichts gewidmet. Daher werden grundlegende Kenntnisse des politischen Systems vorausgesetzt.

Warum müssen SchülerInnen das politische System kennen? Was sollen sie lernen, wenn sie lernen? Wie soll das geschehen?
In einer ersten Phase werden wir fachwissenschaftliche Konzepte der Regierungs- und Systemlehre kurz vorstellen. In einem zweiten Schritt werden diese auf ihre Verknüpfbarkeit mit fachdidaktischen Prinzipien hin geprüft. Daraus werden wir Kriterien für eine gute Didaktisierung des Gegenstandes entwickeln. In Phase vier des Seminars werden wir bekannte U-Reihen und Schulbuchmaterialien zum Gegenstand analysieren und kriteriengestützt beurteilen.
In der letzten Phase des Seminars werden eigene Projekte und U-Reihen zu aktuellen Gegenständen im Lernbereich entwickelt und diskutiert.

Requirements for participation, required level

Grundkenntnisse, Seminar Didaktik/Methodik sozialwissenschaftlicher Bildung, Einführung in die Politikwissenschaft, Kenntnisse des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland

Bibliography

Bitte bei der bpb bestellen und zur Vorbereitung lesen:
Manfred G. Schmidt, 2007: Das politische System Deutschlands, Bonn.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 16-18 U3-211 22.04.-22.07.2010
not on: 5/13/10

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach Modul BW.a    
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach Modul BW.b; Modul BW.c    
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) NF: Profil B & W: Modul 16A; NF: Profil B & W: Modul 16C; NF: Profil B & W: Modul 16B   2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) KF: Modul 10A; KF: Modul 10B   2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Fachmodul BW.f    
Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Fachmodul BW.d    
Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education (Enrollment until SoSe 2008) Modul 16   2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Fachmodul BW.a    
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2008) Modul 10   2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Fachmodul BW.e    
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Fachmodul BW.d    

Regelmäßige und aktive Teilnahme:

* regelmäßige Anwesenheit
* Erledigung kleiner vorbereitender Aufgaben zum Seminar (Lektüre Pflichttexte, Notate zur Selbstreflexion)
* kurzes Impulsreferat zu einem ausgewählten Thema (5-10 Min), nach Absprache: Sitzungsprotokoll
* Teilnahme an Evaluation/Fragebogenerhebung

Benotete Einzelleistung:

* regelmäßige Anwesenheit
* Erledigung vorbereitender Aufgaben zum Seminar (Lektüre Pflichttexte, Notate zur Selbstreflexion)
* Vorbereitung und Moderation einer Sitzung mit schriftlicher Vorlage (8-10 Seiten)
* Teilnahme an Evaluation/Fragebogenerhebung

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
SS2010_300117@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_15915589@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, April 28, 2010 
Last update rooms:
Wednesday, April 28, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=15915589
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
15915589