Zunächst werden die Grundlagen der Halbgruppentheorie besprochen. Danach werden konkrete lineare und nichtlineare Evolutionsgleichungen mathematisch analysiert, wie z.B. Wellengleichungen, Schrödingergleichungen, die Korteweg-de Vries Gleichung, oder die Navier-Stokes-Gleichung. Dabei kommen auch Methoden der harmonischen Analysis zum Einsatz.
Analysis und lineare Algebra, Maß- und Integrationstheorie, Funktionalanalysis, Partielle Differentialgleichungen, Harmonische Analysis
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 10-12 | U5-133 | 01.04.-12.07.2019
nicht am: 01.05.19 |
|
wöchentlich | Fr | 10-12 | U2-135 | 01.04.-12.07.2019
nicht am: 19.04.19 |
|
einmalig | Do | 9-16:30 | C01-226 | 25.07.2019 | Einzeltermin |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
24-M-P1 Profilierung 1 | Profilierungsvorlesung (mit Übung) - Typ 1 | Studieninformation | |
24-M-P1a Profilierung 1 Teil A | Profilierungsvorlesung (mit Übung) - Typ 1 | Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
24-M-P1b Profilierung 1 Teil B | Profilierungsvorlesung (mit Übung) - Typ 1 | Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
24-M-P2 Profilierung 2 | Profilierungsvorlesung (mit Übungen) - Typ 1 | Studieninformation | |
24-M-PWM Profilierung Wirtschaftsmathematik | Profilierungsvorlesung (mit Übung) - Typ 1 | Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
24-M-S2-AN Spezialisierung 2 - Analysis | Masterkurs 2 Analysis - Variante 1 | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Mündliche Prüfungen (nach individueller Terminabsprache):
1. Prüfungszeitraum: 25.07.2019 und 26.07.2019
2. Prüfungszeitraum: 20.09.2019