205086 Soziale Insekten: Honigbienen (Ü) (SoSe 2019)

Kurzkommentar

Vorbesprechung: 03.04., 12:00, C0-281. Weitere Termine nach Absprache.

Inhalt, Kommentar

Zur Zeit sind sie in aller Munde: Als Bestäuber und Honiglieferanten kennen selbst die Allerkleinsten schon die Honigbienen. Bienenhaltung ist im Trend, das sogenannte Bienensterben wird regelmäßig in den Medien thematisiert.
Bienen sind faszinierende Organismen: Die Honigbiene ist ein geradezu klassisches Demonstrationsobjekt für Verhalten (Schwänzeltanz), Evolution (Soziale Insekten) und Ökologie (Bestäubung). Wildbienen sind auf Grund ihrer ökologischen Bedeutung, aber auch in der Vielzahl der Arten und Lebensweisen wunderbare Demonstrationsobjekte für Biodiversität.
Im Kurs werden Untersuchungen an und Experimente mit Bienen durchgeführt. Wir haben zur Zeit 8 Völker an der Universität, an denen gearbeitet werden kann und die gepflegt werden müssen. Die Themen können nach Interesse gewählt werden und werden bei der Vorbesprechung vorgestellt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
Block Block   01.04.-12.07.2019
einmalig Mi 12-14 C0-281 03.04.2019 Vorbesprechung
einmalig Fr 10-12 T2-226 03.05.2019
einmalig Fr 10-12 T2-226 17.05.2019
einmalig Fr 10-12 T2-226 24.05.2019

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
20-EB_10 Ergänzungsmodul Biologie 2 std. Übung 1 Studienleistung
Studieninformation
20-EB_5 Ergänzungsmodul Biologie 2 std. Übung 1 Studienleistung
Studieninformation
20-ORB_bie Soziale Insekten Soziale Insekten - Honigbienen Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 12
Adresse:
SS2019_205086@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_158003866@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 20. März 2019 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 15. April 2019 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 15. April 2019 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Fakultät für Biologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=158003866
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
158003866