Dieses Seminar hat sowohl die Erarbeitung theoretischer Grundlagen des Lernens im Erwachsenenalter als auch die Bedeutung für das Lehren zu erarbeiten. Zum einen liefert es einen Beitrag zur theoretischen Präzisierung zum anderen zur empirischen Fundierung selbstgesteuerten Lernens vor dem Hintergrund einer konstruktivistischen Perspektive. Darüber hinaus werden die Grenzen von Fremdsteuerung reflektiert.
Darüber hinaus beschäftigt sich dieses Seminar grundlegend mit unterschiedlichen Formen zur Gestaltung und Steuerung von Lernprozessen in der Erwachsenen-/Weiterbildung. Dabei werden verschiedene Rollenverständnisse und Interventionsebenen reflektiert.
Es wird erwartet, dass sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer regelmäßig und aktiv am Seminar beteiligen und bereit sind einen inhaltlichen Beitrag im Rahmen des Seminars zu übernehmen.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Fr | 12-14 | D2-152 | 05.04.2019 | Vorbesprechung |
one-time | Fr | 8-18 | T2-204 | 03.05.2019 | |
one-time | Sa | 8-14 | T2-204 | 04.05.2019 | |
one-time | Fr | 8-18 | 17.05.2019 | ||
one-time | Sa | 8-14 | C2-144 | 18.05.2019 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg3_a IndiErg: Bildung und Didaktik | E2: Didaktische Modelle und Lernräume | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
E3: Bildung: Theorien und Institutionen oder Didaktische Modelle und Lernräume | Study requirement
Ungraded examination |
Student information | |
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Study requirement
|
Student information |
25-BE9 Didaktische Modelle und Lernräume | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Study requirement
|
Student information |
25-FS-BE9 Didaktische Modelle und Lernräume | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |