Diese Veranstaltung thematisiert im Rahmen des Moduls "Schulentwicklung und professionelle Kooperation" Grundlagen und Komplexität der Beziehung Schule - Familie und die besondere Perspektive von Kindern und Jugendlichen darauf; sie untersucht Passungsverhältnisse und nimmt unterschiedliche Kooperations- und Praxis-Modelle unter die Lupe. Fragen der Schulentwicklung und Kooperation werden theoretisierend, aber auch fall- und problembezogen thematisiert. Die Perspektiven der Lehrkräfte und Schulleitungen, der Kinder und Jugendlichen, der Eltern und anderen Familienmitglieder kommen - auch durch empirische Ergebnisse - in den Blick. Konsequenzen für die professionelle Kooperation und Perspektiven der Schulentwicklung werden thematisiert. Das Seminar findet in drei Blöcken statt, der mittlere dient der Gruppenarbeit für die Studienleistungen.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Fr | 14-18 | X-E1-202 | 05.04.2019 | |
one-time | Sa | 10-18 | U2-107 | 06.04.2019 | |
one-time | Fr | 14-20 | 03.05.2019 | ||
one-time | Fr | 14-18 | U2-240 | 14.06.2019 | |
one-time | Sa | 10-18 | U2-240 | 15.06.2019 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BiWi10 Schulentwicklung und Professionelle Kooperation | E2: Professionelle Kooperation | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.