220111 Hunger und Überfluss. Ernährungsbedingungen und Konsumverhalten zwischen Spätmittelalter und 20. Jahrhundert (Teil 2) (GK II) (SoSe 2019)

Contents, comment

Der Kommentar zum ersten Teil des Grundkurses im WS 2018/19 ist auch für den zweiten Teil im SS 2019 relevant.

Im Mittelpunkt des Grundkurses im SS 2019 steht vor allem das Kennenlernen und die Nutzung einschlägiger Quellensorten, die in dem Themenfeld 'Ernährungsbedingungen und Konsumverhalten' relevant sein können. Zu solchen Quellen gehören etwa archäologische Funde, Rezepte, Koch- und Kräuterbücher, medizinische und diätetische Traktate, Rechnungen, Tagebücher, Werbeträger, Plakate, Preislisten, Statistiken etc. Die wissenschaftliche Erschließung, Bearbeitung und Nutzung solcher Quellen entlang von Fragestellungen und nach Maßgabe operationalisierter Hypothesen und Konzepte ist ein weiterer zentraler Aspekt dieses Teils des Grundkurses; zu diesem Zweck werden ausgewählte Fallstudien herangezogen, in denen Methoden konsequent in Anspruch genommen worden sind.

Die gewonnenen Kenntnisse von wesentlichen Quellensorten und Einsichten in methodische Vorgehensweisen werden zudem vertieft und veranschaulicht zum einen durch den Besuch des Stadtarchivs in Bielefeld am 15. Mai, um entsprechende Quellen aus der lokalen und regionalen Überlieferung kennen zu lernen, zum anderen im Rahmen einer anderthalb tägigen Exkursion am 17. und 18. Juni in eine Stadt (wahrscheinlich Köln), in der namhafte Konsumartikel wie Schokolade von Stollwerck in Köln und Kekse von Bahlsen in Hannover hergestellt bzw. verarbeitet und vertrieben wurden.

Requirements for participation, required level

Da der Grundkurs über zwei Semester geht und der erste Teil bereits im WS 2018/19 stattgefunden hat, können im zweiten Teil während des SS 2019 keine Neuzugänge aufgenommen werden.

Bibliography

Die im WS 2018/19 angezeigte Literatur ist auch für das SS 2019 relevant. Abgesehen davon sind einige Quelleneditionen in dem Semesterapparat zum Grundkurs eingestellt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-1.2_b_ver1 Grundmodul Mittelalter/ Frühe Neuzeit - Moderne Grundkurs Mittelalter/Frühe Neuzeit - Moderne Study requirement
Ungraded examination
Ungraded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
SS2019_220111@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_156703567@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Monday, April 8, 2019 
Last update times:
Thursday, February 7, 2019 
Last update rooms:
Thursday, February 7, 2019 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
basic course (II) (GK II) / 4
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=156703567
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
156703567