300219 Historische Soziologie (S) (SoSe 2010)

Contents, comment

Historische Soziologie (HS) im weiteren Sinn kann als geschichtlich arbeitende Subdisziplin der Soziologie verstanden werden. Im engeren Sinn bezeichnet HS ein spezifisches (Makro-) Theorieprogramm der Allgemeinen Soziologie, das auf den erkenntnislogischen Grundlagen des Historismus beruht. Entsprechend interessiert sich HS weniger für evolutionäre Universalien, vielmehr für die Eigenarten historischer Räume und Zeiten, insbesondere der Gegenwart.

HS setzte um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert mit Arbeiten von Werner Sombart und Max Weber ein und prägte die deutsche Soziologie der 1920er Jahre (Alfred Weber, Franz Oppenheimer, Karl Mannheim, Norbert Elias u. a.). Im Zuge der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft und der „Amerikanisierung“ der westdeutschen Soziologie der 1950er Jahre verschwand sie von der wissenschaftlichen Bildfläche. Seit den 1960er Jahren wurde, insbesondere unter Bezug auf Max Weber, HS in den USA wieder aufgenommen (Reinhard Bendix, Barrington Moore, Immanuel Wallerstein u. a.) und spielt bis heute eine bedeutende Rolle im angloamerikanischen Raum.

Die Veranstaltung thematisiert Entstehung und Wiederentstehung HS in ihren historischen Kontexten und behandelt zentrale Werke. Dabei ist zu fragen, was HS in der heutigen Theorienlandschaft beitragen und leisten kann. Ziel ist es, grundlegende methodologische Prinzipien, logische Kategorien, Methoden und theoretische Denkfiguren historischer Soziologie herauszuarbeiten.

Requirements for participation, required level

Seminar für den Master-Studiengang

Bibliography

Einführende Literatur: Volker Kruse, Von der historischen Nationalökonomie zur historischen Soziologie – Ein Paradigmenwechsel in den deutschen Sozialwissenschaften um 1900, in: Zeitschrift für Soziologie 19 (1990), S. 149-165. – Rainer Schützeichel, Historische Soziologie. Transcript Verlag: Bielefeld 2004.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.S.1   scheinfähig  
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.1.3 Wahlpflicht scheinfähig HS
Soziologie / Master (Enrollment until SoSe 2012) Modul 6.3   3 bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2010_300219@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_15619473@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, July 8, 2010 
Last update rooms:
Thursday, July 8, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=15619473
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
15619473