300219 Historische Soziologie (S) (SoSe 2010)

Inhalt, Kommentar

Historische Soziologie (HS) im weiteren Sinn kann als geschichtlich arbeitende Subdisziplin der Soziologie verstanden werden. Im engeren Sinn bezeichnet HS ein spezifisches (Makro-) Theorieprogramm der Allgemeinen Soziologie, das auf den erkenntnislogischen Grundlagen des Historismus beruht. Entsprechend interessiert sich HS weniger für evolutionäre Universalien, vielmehr für die Eigenarten historischer Räume und Zeiten, insbesondere der Gegenwart.

HS setzte um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert mit Arbeiten von Werner Sombart und Max Weber ein und prägte die deutsche Soziologie der 1920er Jahre (Alfred Weber, Franz Oppenheimer, Karl Mannheim, Norbert Elias u. a.). Im Zuge der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft und der „Amerikanisierung“ der westdeutschen Soziologie der 1950er Jahre verschwand sie von der wissenschaftlichen Bildfläche. Seit den 1960er Jahren wurde, insbesondere unter Bezug auf Max Weber, HS in den USA wieder aufgenommen (Reinhard Bendix, Barrington Moore, Immanuel Wallerstein u. a.) und spielt bis heute eine bedeutende Rolle im angloamerikanischen Raum.

Die Veranstaltung thematisiert Entstehung und Wiederentstehung HS in ihren historischen Kontexten und behandelt zentrale Werke. Dabei ist zu fragen, was HS in der heutigen Theorienlandschaft beitragen und leisten kann. Ziel ist es, grundlegende methodologische Prinzipien, logische Kategorien, Methoden und theoretische Denkfiguren historischer Soziologie herauszuarbeiten.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Seminar für den Master-Studiengang

Literaturangaben

Einführende Literatur: Volker Kruse, Von der historischen Nationalökonomie zur historischen Soziologie – Ein Paradigmenwechsel in den deutschen Sozialwissenschaften um 1900, in: Zeitschrift für Soziologie 19 (1990), S. 149-165. – Rainer Schützeichel, Historische Soziologie. Transcript Verlag: Bielefeld 2004.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.S.1   scheinfähig  
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.1.3 Wahlpflicht scheinfähig HS
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 6.3   3 bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 29
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2010_300219@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_15619473@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
4 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 8. Juli 2010 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 8. Juli 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=15619473
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
15619473