300087 Funktionen und Folgen formaler Organisation (S) (SoSe 2010)

Contents, comment

Gegenstand des Seminars ist die gründliche Lektüre des Buches "Funktionen und Folgen formaler Organisation", der ersten großen organisationssoziologischen Monografie von Niklas Luhmann (1964), die treffend als "Leuchtturm der Organisationssoziologie" (Wehrsig) bezeichnet wurde.
Studierende sollen sich anhand der intensiven Lektüre und Diskussion einerseits ein grundlegendes Verständnis dieser in vielen Hinsicht bis heute nicht überbotenen Theorie der Organisation erarbeiten, sie sollen andererseits erkennen, in welchen Hinsichten der Text seiner Zeit entstammt und Weiterentwicklungen nahelegt(e).

Der Kapitelfolge des Buches gemäß wird der erste Teil des Seminars stärker an theoretischen Grundfragen orientiert sein, während der zweite Teil vielfältige Organisationsprobleme (Außendarstellungen, Grenzstellenprobleme, Kollegialität etc.) im Rahmen und Lichte der vorgelegten Theorie behandelt.

Requirements for participation, required level

Es handelt sich um einen Grundlagenkurs zur Organisationssoziologie. Es wird gleichwohl erwartet, dass Studierende sich zuvor durch Lektüre einführender Literatur einen gewissen Überblick über das Feld der Organisationstheorie und ihrer Entwicklung verschafft haben (siehe Literatur)
Bereitschaft zu wöchentlicher Lektüre der Textgrundlage samt Vorbereitung von Fragen zur Diskussion.

Bibliography

Luhmann, Niklas (1964): Funktionen und Folgen formaler Organisation. Berlin: Duncker und Humblodt.
Luhmann, Niklas (1981): Organisation und Entscheidung. In: ders., Soziologische Aufklärung, Bd. 3, Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 335-389.

Einführende Literatur zur Organisationssoziologie:
Bonazzi, Giuseppe (2008): Geschichte des organisatorischen Denkens. Wiesbaden: VS-Verlag

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 12-14 V2-210 15.04.-22.07.2010
not on: 5/13/10 / 6/3/10
one-time Do 10:00-12:00 V2-135 15.07.2010

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.S.2; H.S.3   scheinfähig  
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.2.3 (DPO02) Wahl HS
Soziologie / Master (Enrollment until SoSe 2012) Modul 2.1 Wahl 3 bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich  

Hausarbeit

No eLearning offering available
Address:
SS2010_300087@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_15619126@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, June 21, 2010 
Last update rooms:
Monday, June 21, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=15619126
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
15619126