300037 Vorlesung Sozialstrukturanalyse (V) (SoSe 2010)

Inhalt, Kommentar

verschiedene Termine für Übungen/Tutorien
Die Vorlesung behandelt grundlegende Themen der Sozialstrukturanalyse. In den Übungen werden auf Basis einschlägiger Datensätze und Texte kleine praktische Übungen zur Sozialstrukturanalyse gemacht

Prüfungsformen/Vergabe von LPs:
Vorlesung: Klausur
Übung/Tutorium: aktive Teilnahme auf Basis kleinerer Übungsaufgaben
___

Bitte beachten Sie: Die Anmeldung zu einem Tutorium ist NICHT allein durch die Teilnehmer(innen) selbst möglich. Um mehr als 500 Studierende gleichmäßig auf die 17 Tutorien zu verteilen, wird für die Platzzuweisung in den Begleitveranstaltungen die Teilnehmermanagement-Funktion des eKVV genutzt.

Zu diesem Verfahren gehört, dass sich jede/r Studierende im eKVV für mehrere für sie/ihn zeitlich passende Tutorien anmeldet und diese in eine Prioritätenliste setzt.

Diese Anmeldung muss bis zum ... erfolgen.

Auf Basis der Anmeldezahlen und Ihrer Prioritätenlisten errechnet ein EDV-Programm nach Ablauf dieser Anmeldefrist dann die günstigste Platzverteilung.

Für die Erstellung Ihres Stundenplans bedeutet dies folgendes:

1. Wählen Sie für Ihren persönlichen Stundenplan im eKVV 6 Sozialstrukturanalyse-Tutorien aus.
2. Klicken Sie in Ihrem Stundenplan den Menüpunkt "Meine Prioritäten" an und bringen Sie die von Ihnen gewählten Tutorien über "höhere Priorität"/ "niedrigere Priorität" in die gewünschte Reihenfolge.
3. Nach Abschluss des Verteilungsverfahrens werden Sie Anfang April vom eKVV per Mail darüber informiert, welchem Tutorium Sie zugewiesen wurden.

WICHTIG: Es ist absolut zu empfehlen, dass jeder Teilnehmer wirklich SECHS Tutorien einträgt. Wenn Sie weniger als 6 Prioritäten definieren kann es passieren, dass Sie keinem Ihrer Wunschtermine zugewiesen werden und in einem der am wenigsten nachgefragten Tutorien einen Platz erhalten. Um sich gegen diese Möglichkeit abzusichern, sollten Sie in jedem Fall 6 Prioritäten angeben.

Wie immer kann es auch hier Härtefälle geben, in denen ein/e Studierende/r aus zwingenden Gründen das ihm/ihr zugewiesene Tutorium nicht besuchen kann oder von vornherein (z.B. wegen Kinderbetreuung) nur bestimmte Termine überhaupt in Frage kommen. In solchen Fällen wenden Sie sich bitte Anfang April an die Tutoren.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Prüfungen

Datum Uhrzeit Format / Raum Kommentar zum Prüfungstermin

Zeige vergangene Prüfungstermine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 3.4; Modul 3.6 Wahlpflicht 4. 5. 6. 1 aktive Teilnahme  
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 3.4 Wahlpflicht 3. 4. 5. 1 aktive Teilnahme  
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 3.6 Wahlpflicht 3. 4. 1 aktive Teilnahme  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.S.2   scheinfähig  
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009) 1.4 Pflicht  
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach SoStru Pflicht 2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) NF: Modul 4 Pflicht 2 (bei Einzelleistung 1 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul SoStru Pflicht 2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Modul 4 Pflicht 2 (bei Einzelleistung 1 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul SoStru Pflicht 2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2008) Modul 4 Pflicht 2 (bei Einzelleistung 1 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul SoStru Pflicht 2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2008) Modul 4 Pflicht 2 (bei Einzelleistung 1 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach SoStru Pflicht 2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Modul 2; NF: Modul 2 Pflicht 2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2010_300037@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_15618711@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 13. Juli 2010 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 13. Juli 2010 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=15618711
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
2
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
15618711