Im Mittelpunkt des Seminars steht die Analyse der islamischen Bewegungen in den arabischen Ländern. Dabei wird der Blick auf ihre Vorgeschichte, ihre Entstehung, ihre Entwicklung, ihr gesellschaftliches Potential und auf ihre Ideologie gerichtet. Ebenso werden die Ursachen für ihre Radikalisierungen, die überwiegend im autoritären Staat, der Demokratie-, Legitimations- und Kulturkrise liegen, reflektiert. Außerdem werden das Phänomen des Islamismus, das Verhältnis von Islamismus und Fundamentalismus sowie die verschiedenen Strömungen des Islamismus, wie Salafismus und Sufismus, Muslimbrüder und ihre Einstellung zur Gewalt, vorgestellt und diskutiert. Besondere Aufmerksamkeit wird der Analyse des Postislamismus, seiner Ideologie und seiner Rolle bei dem arabischen Frühling gewidmet und inwieweit er paradigmatisch für die neuen islamischen und sozialen Bewegungen ist, deren Forderungen nach einer Übernahme des Pluralismus sowie der Menschen- und Bürgerrechte hinauslaufen und insofern einen Bruch mit dem klassischen Islamismus der Muslimbruderschaft darstellen. Entgegen geläufigen wissenschaftlichen Behauptungen vertreten wir die Ansicht, dass es sich bei den neuen Bewegungen um einen sozialen und aufgeklärten Islam handelt. Die Zukunft des Islamismus und warum er sich in einigen arabischen Ländern durchsetzte, während er in anderen scheiterte, wird ebenso untersucht.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M-Soz-M8a Soziologie der globalen Welt a | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M8b Soziologie der globalen Welt b | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M8c Soziologie der globalen Welt c | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.