230384 Deutsch-Türkische Kulturbeziehungen - historisch betrachtet (S) (SoSe 2019)

Inhalt, Kommentar

Die deutsch-türkischen Beziehungen sind vor allem unter Berück¬sichtigung der türkischen Migration in Deutschland von besonderer Relevanz, da sie nicht zuletzt im Bereich Deutsch als Zweitsprache eine große Rolle spielt. Darüber hinaus hat die Vermittlung Deutsch als Fremdsprache in der Türkei eine lange Tradition, die unter ge¬schicht¬lichem Gesichtspunkt zu betrachten ist. In diesem Seminar sollen die regen histo¬rischen deutsch-türkischen Beziehungen behandelt werden. Die Beziehungen zeichnen sich vor allem durch militärische, politische, wirtschaftliche und kulturelle Beziehungen aus. Beim Bau der Eisenbahnlinien, nicht zuletzt beim Bau der Bagdad-Bahnlinie im Osmanischen Reich, die politische und wirtschaftliche Bedeutungen haben, erhielten deutsche Unternehmen die Konzession. Die militärischen Beziehungen fokussieren auf die Entsendung von deut¬schen Militärmissionen ins Osmanische Reich, wie auch auf das Bündnis während des ersten Weltkrieges. Ein weiterer Gesichtspunkt unter anderen ist das, dass in den 30’er Jahren deut¬sche Wissenschaftler im Exil beim Aufbau der Istanbul Universität einen großen Beitrag geleistet haben. Die diversen historischen Beziehungen sollen in diesem Seminar unter dem Aspekt der materiellen und immateriellen Kultur und Erinnerungsorte analysiert und erforscht werden.

Literaturangaben

Badstübner-Kizik, Camilla / Hille, Almut (Hrsg.) (2015): Kulturelles Gedächtnis und Erinnerungsorte im hochschuldidaktischen Kontext. Perspektiven für das Fach Deutsch als Fremdsprache. Frankfurt am Main: Peter Lang.
Hertsch, M. Florian / Er, Mutlu (Hrsg.): Die Bagdadbahn. Ein Umriss deutsch-türkischer Beziehungen. Gesammelte Beiträge. Hamburg: Verlag Dr. Kovač.
Koreik, Uwe / Uzuntaş, Aysel (2018): Kultur- und Sprachkontakte im deutsch-türkischen Kontext. Baltmannsweiler: Schneider Verlag (in Vorbereitung).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 10-12 U2-229 01.04.-12.07.2019
nicht am: 01.05.19

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-DAF-M6a_b Sprache und Kultur im Kontext von Politik und Gesellschaft Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2019_230384@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_152944134@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 2. April 2019 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 1. Februar 2019 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 30. Januar 2019 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=152944134
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
152944134