Die Zusammenarbeit mit Eltern in der Schule wird in der Regel als außerordentlich wichtig, aber ebenso schwierig angesehen. Es klafft eine große Lücke zwischen Anspruch und praktischer Umsetzung. Was verbirgt sich hinter der Forderung einer Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit Eltern? Ziel der Veranstaltung ist es eine Palette von unterechiedlichen kooperativen Formen der Zusamenarbeit mit Eltern kennenzulernen und sie bereits im Vorfeld konflikthafter Auseinandersetzungen präventiv einsetzen zu lernen.
wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 12-14 | C0-116 | 19.10.2009-01.02.2010
not on: 10/26/09 / 12/28/09 / 1/4/10 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.3.1.1 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.3.1.1 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.1.1 | 3 | aktive Teilnahme |
regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit,