360015 Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Ev. Theologie (HRGe; G; G (ISP)) - in der Stiftung Eben-Ezer, Lemgo (BPS) (SoSe 2019)

Contents, comment

Die Stiftung Eben-Ezer, Alter Rintelner Weg 29, 32657 Lemgo ist eine diakonische Einrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung. Rund 1000 Männer, Frauen und Kinder mit leichteren geistigen Beeinträchtigungen bis zu schwersten und Mehrfachbehinderungen leben hier individuell begleitet von pädagogischen, psychologischen und medizinisch-therapeutischen Fachkräften. Ob in Schule, Werkstatt, Landwirtschaft, Kunstwerkstatt oder in der Wohngruppe, Ziel der Mitarbeiter in allen Fachbereichen ist es, durch Förderung der körperlichen, intellektuellen und schöpferischen Fähigkeiten jedem Einzelnen ein erfülltes, menschenwürdiges Leben im Rahmen seiner unterschiedlichen Chancen, Talente und Entwicklungsperspektiven zu ermöglichen.

In Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen ist der gemeinsame Unterricht von Menschen mit und ohne Behinderung als Regelfall im Schulgesetz von NRW verankert: „Die Schule fördert die vorurteilsfreie Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderung. In der Schule werden sie in der Regel gemeinsam unterrichtet und erzogen (inklusive Bildung). Schülerinnen und Schüler, die auf sonderpädagogische Unterstützung angewiesen sind, werden nach ihrem individuellen Bedarf besonders gefördert, um ihnen ein möglichst hohes Maß an schulischer und beruflicher Eingliederung, gesellschaftlicher Teilhabe und selbstständiger Lebensgestaltung zu ermöglichen.“ (§ 2 Absatz 5 neu; S. 12)

Die Berufsfeldbezogenen Praxisstudien im Fach Ev. Theologie wird in Form eines Blockpraktikums in der Zeit vom 2.-27. September 2019 in unterschiedlichen Bereichen der diakonischen Einrichtung Eben-Ezer durchgeführt, z.B. der Förderschule, der Kindertagesstätte, der Werkstätten und der Wohnbereiche für behinderte Menschen. In dieser Zeit sollen die Praktikant/innen ca. 4-5 Stunden pro Tag praktische Erfahrungen mit behinderten Menschen sammeln.

In seiner Praktikumsreflexion äußerte sich ein Student, der das Seminar vor einem Jahr absolvierte, dazu wie folgt:
"Für mich hat sich das Praktikum als eine Lebenserfahrung erwiesen, die ich nicht
mehr missen möchte. Ich entdeckte, dass der Umgang mit Menschen mit
Behinderung große Freude machen kann und es keinen Grund für Angst vor dem
Kontakt gibt. Ich empfehle jedem, der noch keine Erfahrungen mit Menschen mit
Behinderung gemacht hat, ein Praktikum in dieser oder ähnlichen Einrichtungen.
Auch wenn die Erfahrung vielleicht für den beruflichen Weg gar nicht von
Bedeutung ist, eine Bereicherung ist es dennoch. Ich bemerkte auf einer Zugfahrt
einige Wochen nach dem Praktikum, dass mich das Praktikum in meinem Umgang
mit Menschen mit Behinderung verändert hat. Ich setzte mich zu einer Gruppe von Menschen mit einer geistigen Behinderung, was ich vorher bestimmt niemals getan hätte, und mir war die Situation in keiner Weise unangenehm. Ich habe gelernt etwas praktisch umzusetzen, was ich in der Theorie schon wusste, dass Menschen, egal welche Behinderungen sie haben oder nicht haben, immer ein Recht haben ein vollwertiges Mitglied der Gesellschaft zu sein."

Requirements for participation, required level

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Leistungsvoraussetzungen für einen erfolgreichen Abschluss des Praktikums sind:
1) Die Bereitschaft, sich auf die praktische Arbeit mit behinderten Menschen einzulassen und verlässlich zu den angegebenen Zeiten das Praktikum und das begleitende Seminar zu absolvieren
2) Durchführung einer Gruppenpräsentation zum Schwerpunktbereich des Praktikums in der Auswertungssitzung
3) Führen eines Praktikumtagebuchs

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Mi 18-20 X-E0-214 10.07.2019 konstituierende Sitzung in der Uni
one-time Fr 14-18:30   30.08.2019 Auftaktveranstaltung in Eben-Ezer
weekly Mo   02.-27.09.2019 Praktikumszeitraum in Eben-Ezer
one-time Fr 14-18:30   27.09.2019 Auswertungssitzung in Eben-Ezer

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BiWi-BPSt Berufsfeldbezogene Praxisstudie Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) Ungraded examination
Student information
25-BiWi-BPSt-ISP Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung E3: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) Ungraded examination
Student information
25-BiWi11 Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung E3: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) Ungraded examination
Student information
25-BiWi5 Berufsfeldbezogene Praxisstudie Erziehen und Unterrichten E2: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) Ungraded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 12
Address:
SS2019_360015@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_152509512@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, November 13, 2018 
Last update times:
Tuesday, June 18, 2019 
Last update rooms:
Tuesday, June 18, 2019 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
occupational practice studies (BPS) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Theology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=152509512
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
152509512