Im Vertiefungsseminar werden wir uns mit der Rekonstruktiven Metaphernanalyse nach Kruse, Biesel, Schmieder (2011) auseinandersetzen. Dazu gehört die Einordnung in die diskursanalytische Forschungslandschaft ebenso wie das Einüben der Methode anhand des Textes. Das Datenmaterial wird in Absprache mit den Studierenden ausgewählt und kann zB aus den öffentlichen Bereichen Politik, Medizin, Umwelt, Kultur etc. aber auch aus persönlicher bzw. privater Kommunikation stammen.
Abgeschlossenes Grundlagenseminar. Bereitschaft, Daten zu erheben, aufzubereiten, zu analysieren.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 10-12 | C01-258 | 01.04.-12.07.2019
not on: 5/30/19 / 6/20/19 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIN-BaLinK2_ver1 Vertiefungsmodul Kommunikationsanalyse | Vertiefungsseminar | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Lesen des Grundlagentextes. Kruse, Biesel, Schmieder (2011): Metaphernanalyse. Ein rekonstruktiver Ansatz. VS Verlag. 128 Seiten.
Bereitschaft, Daten zu erheben, aufzubereiten, zu analysieren.
Selbstständiges Arbeiten und Gruppenarbeiten (je nach Seminargröße)