240000 Vorkurs Mathematik (BS) (SoSe 2019)

Contents, comment

Eine große Errungenschaft der Mathematik ist die präzise
Formalisierung mathematischer Begriffe und Aussagen. Diese Erkenntnis
erlaubt es, wahre von falschen Aussagen zu unterscheiden und somit
mathematische Beweise zu führen. Der formale Ansatz prägt die
Mathematikvorlesungen an der Universität und folglich unterscheidet
sich der Umgang mit mathematischen Konzepten stark von der
Schulmathematik. Dieser konzeptionelle Unterschied führt häufig dazu,
dass es Studierenden am Anfang des Studiums schwerfällt, sich in die
Denk- und Arbeitsweise der universitären Mathematikausbildung
einzuarbeiten.

Der Vorkurs Mathematik dient zur Überbrückung der Anfangsprobleme.
Anhand ausgewählter Beispiele aus der Analysis und der linearen
Algebra werden mathematische Konzepte und Techniken im Detail
erläutert. Hierzu zählen beispielsweise eine Einführung der
mathematischen Notation, die Definition wichtiger Begriffe, und die
Vorstellung zentraler Beweistechniken. Darüber hinaus wird auch das
mathematische Handwerkszeug eingeübt. Mithilfe von
Computersimulationen werden wiederholt abstrakte Konzepte illustriert.

In den Übungsgruppen, die nachmittags stattfinden, werden die
gelernten Inhalte durch das Lösen von Übungsaufgaben
— in Gruppenarbeit — vertieft.
Es hat sich gezeigt, dass die Arbeitsgruppen, die sich während des
Vorkurses bilden, oft auch im Studium bestehen bleiben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
24-B-METH Methodenmodul Übungen zum Vorkurs Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Einführungs- und Orientierungsangebote    
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2019_240000@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_152065413@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Monday, November 12, 2018 
Last update times:
Friday, November 30, 2018 
Last update rooms:
Friday, November 30, 2018 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) /
Department
Faculty of Mathematics
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=152065413
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
152065413