Ausgehend von der Frage "Was ist ein Gedicht?" wird Schritt für Schritt ein Überblick über die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten erarbeitet: Stilmittel, lyrische Gattungen, Vers- und Strophenformen. Mittels der Analyse konkreter Texte wollen wir uns im Erkennen der erarbeiteten Phänomene üben, die Interpretation der Gedichte soll dabei nicht zu kurz kommen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 10-12 | D2-136 | 01.04.-12.07.2019
not on: 5/30/19 / 6/20/19 / 6/27/19 |
|
one-time | Do | 10-12 | T2-228 | 27.06.2019 | einmaliger Raumtausch! |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-PLit1_ver1 Systematische Aspekte der Literaturwissenschaft | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Study requirement
Graded examination |
Student information |
Veranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |
Die Seminarleistung setzt sich aus einer mündlichen und einer schriftlichen Teilaufgabe zusammen.