Ausgehend von der Frage "Was ist ein Gedicht?" wird Schritt für Schritt ein Überblick über die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten erarbeitet: Stilmittel, lyrische Gattungen, Vers- und Strophenformen. Mittels der Analyse konkreter Texte wollen wir uns im Erkennen der erarbeiteten Phänomene üben, die Interpretation der Gedichte soll dabei nicht zu kurz kommen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 10-12 | D2-136 | 01.04.-12.07.2019
nicht am: 30.05.19 / 20.06.19 / 27.06.19 |
|
einmalig | Do | 10-12 | T2-228 | 27.06.2019 | einmaliger Raumtausch! |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-PLit1_ver1 Systematische Aspekte der Literaturwissenschaft | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Veranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |
Die Seminarleistung setzt sich aus einer mündlichen und einer schriftlichen Teilaufgabe zusammen.